Bald nach Gründung der Stadt wurde der Sitz der bosnischen Veziere von Bosna-Saraj (Sarajevo) nach Travnik verlegt, wahrscheinlich, um dem nördlichen Theile des Landes, in dem noch stets Kriege stattfanden, näher zu sein. Blieb doch auch der offizielle Titel der eines »Veziers der ungarischen Länder«. Als Hussein Berbirli Aga den bosnischen Adel 1830 zum Aufstand rief, da wurde auch Travnik genommen, der Vezier aber musste strenge Busse thun. Als bei der zweiten grossen mohammedanischen Insurrektion 1840—50 Omer Pascha Sarajevo erobert hatte, machte er der dortigen Oligarchie ein Ende; er verlegte den Sitz des Vali oder Veziers nach Sarajevo und Travnik büsste seine bisherige Bedeutung ein. Jetzt hat es die Bahn in den Weltverkehr eingeschlossen, und es sind bereits einige neue Unternehmungen entstanden, wenn auch in bescheidenen Grenzen. Die Landesregierung hat eine Tabakfabrik errichtet, eine Handelsschule gegründet und eine wunderschöne Medresse mit Moschee für die mohammedanischen Studirenden gebaut. Das alte, noch bewohnbare Kastell gewährt eine hübsche Aussicht auf die Stadt. Hinter ihm stürzt aus einem muldenartigen Thale eine Neue Medresse in Travnik. — 461 —