Sultan in der Stadt gelassen hatte, leisteten bedeutenden Vorschub, bemächtigten sich eines Thurmes und rissen von dessen Zinnen die türkische Fahne herab. Die Besatzung erschrak darüber, gab die Vertheidigung der unteren Stadt auf und schloss sich in die Burg ein, während König Mathias nach kaum viertägiger Belagerung in die untere Stadt einzog. Aber erst nach achtwöchentlicher Belagerung gelang es, die Besatzung zur Ueber-gabe des Kastells zu zwingen. Nach der Eroberung von Jajce war es leicht, die angrenzende Landschaft den Türken zu entreissen und so kamen die Landschaften Usora und Dolnji Kraj mit 26 Städten in die Gewalt des Königs von Ungarn. Im Jahre 1464 rüstete der Sultan ein neues, 30000 Mann starkes Heer aus und zog vor Jajce. Vor der Stadt liess er grosse Kanonen giessen, aus der er sie beschoss. Sein Heer theilte er in drei Theile und führte durch drei Tage immer frische Kräfte in die Bresche. Auf beiden Seiten war der Kampf verzweifelt und wurden Proben höchsten Heldenmuthes geliefert. Ein Türke erstieg sogar einen Wall, kletterte auf einen Thurm und war schon im Begriff, das Festungsbanner von seinen Zinnen herabzureissen, als ihn einer von des Königs Trabanten daran verhinderte. Er umklammerte ihn und beide stürzten in den Abgrund. Emerich Zäpolya, der die Vertheidigung leitete, konnte sich unmöglich auf die Dauer halten und die Stadt wäre verloren gewesen, wenn er nicht die Nachricht verbreitet hätte, König Mathias sei auf dem Anzuge. Darauf hob der Sultan die Belagerung auf, nachdem er sein grosses Geschütz in den Vrbas hatte werfen lassen. König Mathias begann noch im selben Jahre mit der Organisation der wiedereroberten Landestheile, die in zwei Banate getheilt wurden, Jajce und Srebrnik. Damit aber in Bosnien die Erinnerung an das einstige Königreich wach bleibe, ernannte er den Banus von Maöva, Nikolaus von Ujlaky, 1472 zum Könige von Bosnien. Jajce wurde die Hauptstadt, und vor seinen Mauern spielt sich durch volle 64 Jahre die Geschichte des Landes ab. Immer und immer wieder führten Mehmed und Bajazid türkische Heere gegen Jajce, aber alle Angriffe wurden abgeschlagen. Nach dem Tode Ujlaky’s wurde kein neuer König ernannt. Sein Sohn nennt sich in einer Urkunde vom Jahre 1492 blos »Dux Bosnae«. Aber ungarische Bane regieren Bosnien weiterhin. Banus von Jajce war von 1499—1501 Graf Franz Berislavic, welchem Balthasar Batthyänyi, Ladislaus von Kanisza und Johann Bebek folgten. Dann kamen Bartol, Prior von Vrana, Georg von Zthresemley und Peter Keglevic. Nach dem Tode König Mathias’ erneuerten sich in rascher Folge die türkischen Unternehmungen gegen Jajce. 1500 erschien Sultan Bajazid vor der Festung, er wurde jedoch von Mathias Corvinus entscheidend geschlagen. Die Vertheidigung der Stadt wurde aber später immer mehr vernachlässigt, so dass die Türken in den nächsten Jahren weiter vorrücken und ein — 427 —