sich aui sechs Eisenschwerter und einige dolchförmige Messer. Die Eisenschwerter sind einschneidig und sehr ähnlich den gekrümmten Schwertern aus Hallstadt in Oberösterreich und St. Michael in Krain. Am zahlreichsten und wichtigsten sind die Funde aus Bronce, die aus wenigen Geräthen, einigen kleinen Gefässen und sehr vielen Schmucksachen bestehen. Von Bernstein und Glas wurden viele Gegenstände gefunden, von Glasperlen bis zu iooo Stück in einem Grabe. Das keramische Material ist ein massenhaftes, es lässt sich ein ganzes Museum damit füllen und das Landesmuseum in Sarajevo hat Schätze aus Jezerine geerntet, dessen Unnafluss mit Mühlen in Baksais (Vorort von Bihac). Nekropole etwa 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden sein mag, die ganze La Tene-Periode überdauerte und erst zur Zeit der römischen Herrschaft ausser Gebrauch kam. Von sonstigen bedeutenderen Fundorten wäre in diesem Theile der Krajna noch die Gradina Cungar bei Cazin, ein sehr ausgedehnter Wallbau, anzuführen, ausserdem sind bis jetzt 26 prähistorische Wallbauten im Bezirke Bihac bekannt geworden. Einen prächtigen Ausflug von Bihac kann man, wenn auch ohne prähistorischen Genuss, der ja doch nicht Jedermanns Sache ist, nach Kostei und Brekovica machen. In zwanzig Minuten erreicht man, die nette katholische Ortschaft Kralje passirend, die Unnabrücke bei VrkaSiö, — 537 —