312 Höhen der Berge auf den vorzüglichsten Inseln Dalmatiens; wobei auch mehrere unter 2000 Wiener Foss begriffen sind. Insel Namen der Lage der Berge W. Par. Berge Fuss Fuss Arbe Tignarosso Höchster Punkt der Insel ......... 1303 1268 B razza kilnovoglava 1 Miglie östlich Prasnice........... 1481 1441 » San’ Giorgio Berg bei Neresi................... 1591 1584 » San Vita 3 Miglien nordwestlich Bol....... 2482 2416 Sveti Duh 2 Miglien nordöstlich Bol......... 2005 1950 » Visoka 1 Miglie östlich Obversje........... 1771 1723 Curzola Dobravaska 3 Miglien nordwestlich Pupratnn . . 1813 1764 » (■lapiebardo 3 Miglien südwestlich Baciscie..... 1726 1680 U Koni 4 Miglien nordwestlich Smokvizza... 1627 1584 » Valastrana 2 Miglien südlich Blatta............ 1125 1095 Lesina Glavalirova Berg zwischen (¡din und Bogomoglie. 1337 1301 Odzrin 1 Millie nördlich Grabje........... 1435 1397 » Om Zwischen Pitve und Vrisnik 19^7 1875 » » fl San' Niccolö 1 Miglie südöstlich Santa Domenica . 2006 1952 Lissa Hu in Höchste Spitze zwischen Lissa und Comisa........................ 1871 1821/ » Vrani Kamuk Nördlich Comisa 1432 1394 Pago San Vita Berg zwischen Pago und Collane. 1123 1093 Geographisch bestimmte Punkte verschiedener Küstengegenden und Inseln des Königreiches Dalmatien in Bezug auf Breite und Länge nach dem Pariser Meridian*) nebst Angabe der Höhen über dem Meeresspiegel mehrerer der bestimmten Punkte. (Aus dem Portolano del mare adriatico.) Bestimmte Punkte Breite Länge Höhe 0 / n 0 ' " Par. F Almissa, Vorsprting der Kirche des Franziskaner¬ 43 26 14 14 21 47 klosters ....................................... Arbe, Thurm der Domkirche..................... 44 45 33 12 25 29 Budua, Thurm der griechischen Kirche........... 42 16 33 16 30 12 55 42 27 17 16 11 56 538 42 25 26 16 20 1 « Cittavecchia auf der Insel Lesina, Kirchthurni....... «3 10 56 14 15 46 *) Will man die Längengrade von Paris in Längengrade von Ferro rednziren, so darf man zu den Pariser Graden nur 20 Grade addiren, weil der Abstand zwischen Paris und Ferro netto 20 Grade beträgt. Will man die Pariser Fuss auf Wiener Fuss bringen, so nehme man ans der Zahl des Pariser Fnsses das '/,. aus dem Quotienten abermals das % und füge den zweiten Quotienten zu den Pariser Fuss hinzu. Die Summe gibt Wiener Fuss, weil 1 Pariser Fuss = 1%8 Wiener Fuss, und 36 ein Produkt aus 6 X 6 ist. Genauer sind 100000 Pariser Fuss = 102764 Wiener Fuss.