44 bevollmächtigter Hofkommissär eine Zeit lang auf der Insel aufgehalten hatte und im Fache der Alterthumskunde kein Fremdling w:ir. Weil dieser Mann es war, dem dieser Tunnel zuerst in die Augen gefallen ist, hatte man der Entdeckung weit mehr Wichtigkeit beigelegt, als sie verdient. Die Insel I’ago war schon den Römern bekannt. Plinius nennt sie Gi**a, Andere Kixm und Kesxa. Der Chronist Andreas Dandolo nennt es Chuvza (hussa). K rescimir IV., König von Kroatien, theilte die Insel im Jahre 1D71 in zwei Theile und unterwarf den nördlichen der Insel Arbe, den südlichen sammt den Orten Pago, Pezzani und Muralano der Stadt Nona. Im Jahre 1115 eroberte sie der Doge Orde-lof Falieri von den Ungarn. In dem in der Geschichtstafel erwähnten Konflikte der Zaratiner mit den Venezianern blieben die Paganesen der Republik Venedig getreu. Dies verdross die Zaratiner. sie kamen zahlreich und zerstörten den Ort Kessa. welches damals der Hauptort der Insel war; allein die Venezianer nahmen sich der Verfolgten an, und umgaben den Ort Pago mit Mauern und Schanzwerken. Die Zaratiner aber konnten ihnen nicht verzeihen, dass sie die Venezianer um Hilfe angerufen hatten, und es herrschte von dieser Zeit an Jahrhunderte lang eine feindselige Gesinnung zwischen beiden Gemeinden. Als sich im Jahre 119* König Bela III. zum Herrn von Zara gemacht hatte, landete ein Haufe bewaffneter Männer aus Zara auf Pago und plünderte und mordete. Dasselbe geschah bei dem neuen Abfälle der Zaratiner von Venedig in den Jahren 1311 und 1345, wo sie den Paganesen vielen Schaden zufiigten : male tractando, dando Mullas nfflictione#, in-tei'ruptiones, decii/nlatioites , defosxinando salinas et multa alin damna, sagt Dandolo in seinen Annalen. Die Paganesen beschwerten sich darauf bei König Ludwig von Ungarn, welcher im Jahre 1372 die Insel der Herrschaft der Zaratiner entzog, aber sie ihnen bald hernach wieder zurückgab. Die Zaratiner aber übten ihr früheres Bedrückungssystem aufs neue aus, und nicht zufrieden mit dem südlichen Theil der Insel, eigneten sie sich auch den nördlichen zu, welcher den Albanesen gehörle. Dies empörte die Paganesen in solchem Grade, dass am II. März 1393 ein Aufstand gegen den von den Zaratinern aufgestellten Verwalter (Conte) der Insel mit Namen Giovanni de Soppo ausbrach und man denselben verjagte, und noch zwei andere Nobili von Zara, mit Namen Domenico Nassi und Simeone Pechiari gefangen hielt. Allein die Zaratiner schickten viele Bewaffnete dahin ab, und nachdem sieh die Paganesen tapfer gewehrt hatten, mussten sie der Ueher-maeht erliegen. Der von den Paganesen erwählte Conte wurde auf dem Hauplplatze aufgehängt und 8« geistliche und weltliche Personen als