238 Bevölkerung nach der kleinste in der Monarchie, denn er beträgt nur den 17. Tlieil des Czernovitzer Kreisgebietes. Die Organisation des Kreises Cattaro war bis zum Jahre 1838 provisorisch. Nach dem Com-j pimento delle Comuni del Circolo di Cattaro von? 7. November 1838 ist sie gegenwärtig folgende. Als Gemeinden zweiter Klasse mit einem Po-destà, zwei Assessoren und einem Gemeinderathe von neun Mitgliedern werden betrachtet: die Gemeinden Perzagno, Dobrota, Risauo, Perasto. Gemeinden mit einem Sindacato dritter Klasse sind : die Gemeinden Cartole, Lastua und Teodo. Gemeinden mit einem Sindacato vierter Klasse sind Pobori. Maina, Pastrovichio, Braichi und Mnla. Die Gemeinde Lepetane, welche früher einen Theil der Gemeinde Stolivo aus-lmachte, wurde der Gemeinde Cattaro einverleibt. In den übrigen Ortschaften. wo keine Präturen bestehen, sind die Ortsvorsteher die Capi comunuli, welche das Volk Capitani und hnes nennt. Die So-praindenti oder Serdaren, welche unter den Venezianern Justiz- und plilitär - Funktionen ausübten, wurden mit Errichtung der Gendarmerie , ausser Thätigkeit gesetzt. Boden. Der Boden des Kreises ist durchaus gebirgig. Die Gebirgsketten durchziehen den nördlichen Theil von Nordost gegen Ost, in der Richtung nach Montenegro und Törkisch-Albanien und enden erst in Macédonien. F.ine andere Kette Küstenberge beginnt bei Orahovaz und Gliuta, zieht hinter Dobrota und Cattaro ge^en Süden, und endet bei Pobori im Distrikt Budua ; in der Gegend Pastrovieh beugt sie neuerdings gegen Siidost aus. Der Berg Vermaz (2450° hoch) bei Cat-taro und Perzagno ist von Cattaro nach Teodo hin auf drei Seiten vom Meere umflossen, bildet somit eine Halbinsel, welche von West nach Ost zieht und beim Fort Triuita endet, und sich von da aus mit den Ausläufern des Gebirges Lovchien und zwar namentlich des Berges Goradsa vereinigt. Gleichem Höhenzug folgt die gebirgige Halbinsel , welche dem Berge Vermaz gegenüberliegt. Diese Halbinsel beginnt bei der Punta d'Ostro und lauft bis zum Capo Platamon. Die Berggipfel derselben sind der St. Obostonik (187*'), der Blisanstik (1208'). der Grabovaz oder Liesscvieh (832 ), der Passiaglava in der Gemeinde Podberdie (1316); der Ogradina Gomila bei Vignevo (1174'). Die höchsten Berge liegen im nördlichen Theile des Kreises und zwar in den Bezirken der Gemeinden Crivoscie, Ledenizze, Riscno, Perasto und Orahovaz. Diese Berge haben folgende Namen : der Orient, 5 Stunden nordwestlich Crivoscie (6004'), der Bielos oder Bielosnik (4128'), der Sieglievizza oder Bielagora (4080'), der Sniescnik oder Suiexnizza ober Morigno (4030'). der Veü-Varch, eine halbe Stunde von Crivoscie (4062'), der Illino Bardo ober Perasto (2783'). Diese Berge,