258 geankerten Schiffe zum Zielpunkte gewählt hatte. Die besiegten Montenegriner wurden bei den Belagerungsarbeiten statt der Laslfliiere gebraucht. Die Sfadl Cattaro vertlieidigte der venezianische Kommandant und Provveditore Girolamo Battaulia. Da erschien wie ein Rettungsengel der venezianische General Antonio Bernardo vor Zara, und beschoss die Türken von seinen Schiffen. Diese fürchteten von den venezianisch gesinnten und aufgehetzten Christen im Rücken angegriffen 7.11 werden und hoben am 2. Oktober 1657 die Belagerung auf. Die Cattaresen hatten den Berg Vermaz besetzt und tüdteten den Türken bei ihrem Abzüge viele Leute. Der Pascha von Bosnien, welcher zwischen Castelnuovo und Perasto aufgestellt war, zog sich ebenfalls zurück. Dieses Faktum bezeichnet eine Inschrift an der Mauer der Ka seine neben dem Marinthore. Ein Renegat aus Zuppa. ein ehemaliger venezianischer Offizier, verleitete den Pascha zu dieser Unternehmung. Aus Entrüstung, dass sie misslang, wollte er ihm den Kopf abschneiden lassen. Jener entrann der Gefahr durch die Flucht, aber nicht dem strafenden Arme der Nemesis, denn ein Jahr hernach gerietli er in die Gewalt des Coiite Gelasco Albanesi in Kucci, welcher ihm den Kopf abhauen liess und ihn dem genannten Bernardo nach Zara schickte, wo er auf eine Stange gesteckt und zur Schau ausgestellt wurde. Im •fahre 1563 litt Cattaro sehr viel von einem Erdbeben, wobei mehr als die Hälfte der Einwohner und auch viele Fremde umkamen, weil eben Jahrmarkt war. Im Jahre 1667 wurde Cattaro sammt Budua und Castel-miovo durch ein gleiches Naturereigniss völlig zerstört. Seit dieser Zeit wurden die Festungswerke so hergestellt, wie sie jetzt sind. Im Jahre 1760 wurde Cattaro durch die Explosion eines Pulvermagazins, welches auf dem Kastellberge lag, stark beschädigt. Mehr als 100 Menschen verloren dabei das Leben. Auch die Pestseuche hatte mehrmals grosse Bc-drängniss verursacht. Nach Abzug der Oesterreicher i. J. 1806 wurde Cattaro am 4. März von den Russen besetzt, welche erst am 12. August 1807 abzogen. Im Kriege 1813/14 befehligte in Cattaro der französische General Gautier. Am 1. November 1813 verliessen 260 Kroaten mit vier Offizieren die Festung in der Absicht unter die österreichische Fahne zurückzukehren. Dadurch wurde die ohnehin schwache Garnison noch mehr geschwächt, aber dennoch wollte Gautier von einer Ueber-£abe nichts wissen. Ausserhalb der Festung erhob sich die Bevölkerung gegen die Franzosen, und die Montenegriner nahmen auch Theil daran. Am 10. November 1813 wurde in Dobrota eine Versammlung der Häuptlinge gehalten, welcher auch der damalige Vladika von Montenegro, l’etruvich, beiwohnte. Auch die Männer der Gebirgsdistrikte Berda (an der Moratga auf türkischem Gebiete liegend) nahmen Theil daran,