245 ehe Cattaro gehelssen haben soll, wurden einpreladen das zerslorte Ascrivium wieder aufzubauen, sie Ihaten es und gaben der neuen Stadt den Namen der alten *). Im Jahre 889 erschienen zahlreiche Morden Bosniaken vor Callaro. Die Einwohner flohen auf die Schiffe, and die Bosniaken, welche die Stadl menschenleer fanden, steckten selbe in Brand. Nach dem Abzüge derselben kehrten die Einwohner zurück. Bis zum Jahre 1178 scheint Cattaro eine Republik gewesen zu sein, welche unter dem Schutze der Könige von Serblien und Rascien gestanden hat. Laut einer alten Urkunde wurde die Republik Callaro i. J. 1115 von dem Könige Georg von Serblien mit dem Scoglio Pre-vilacqua (auch Scoglio degli Stradiolli) und den Gebieten Lustizzn, Car-tole und Zuppa beschenkt. Unter Emanuel komnenus (1143—tl80) gerieth Callaro abermals unter die Herrschaft der griechischen Kaiser. Im Jahre 1204 machte König Stephan von Rascien den Callaresen den Antrag, sie gegen äussere Feinde zu schützen und ihnen besondere Privilegien zu gewähren, wenn sic sich seiner Oberherrschaft unterwarfen. Die Cattaresen gingen darauf ein, und verblieben bis zum Erlöschen der serbischen Dynastie derselben getreu. Im Jahre 1250 bestätigte der Serbenkönig Rodislaus die von seinem Vorfahren Georg gemachte Schenkung. In der Folge wurde es in vier verschiedenen Zeiträumen von dem Könige Urosch und von der Königin Helena mit den Ortschaften Lusize, Miraz, Dobrola, Ledenizze, Bianca und Krusevizza bis zur Fiumera auf ewige Zeiten beschenkt. Als nach dem Tode des Königs Urosch Serbien i. J. 1368 gelheilt ward, begaben sich die Cattaresen nnter den Schutz der Krone von Ungarn und schlossen mit König Ludwig I. ein Biindniss, aber i. J. 1378 erschienen die Venediger, welche mit Ludwig im Kriege verwickelt waren, mit einer Flotte vor Callaro. eroberten die Stadt, plünderten dieselbe und segelten dann wieder von dannen. Obgleich die Ungarn nur Schirmherren von Cattaro waren, so ward es dennoch von Sigmunds Witwe Elisabeth dem Könige Twartko von Serblien abgetreten, behauptete aber nach zwei Jahren, auf seine alten Rechte gestützt, seine I n ahhängigkeit wieder. Später halle die Republik Cattaro mehrmals Fehden mit den Balzas von Trebigne und Kenia. Im Jahre 1420 am 23. April begab sich Callaro bei Erscheinung einer venezianischen Flotte unter Kommando des Admirals Peter Loredano unter die Herrschaft von S. Markus unter folgenden vier wesentlichen Bedingungen: I. Soll die bisherige Landesverfassung nicht geändert werden; 2. sol- *) Mauro Crbino. regno deylt Slari />. *97