241 schmackhafte Speise, und wird theils in Dalmatien selbst verzehrt, theils an Schiffer von Istrien und Venedig verkauft. Die Montenegriner liefern auch eine Art. kleiner Weissfischp (nlburnns scoranza, Heckei), welche Scoranze genannt werden und im Winter sehr beliebt sind. Diese werden nach Ebel (Zwölf Tage in Montenegro, Königsberg 1842) in dem nördlichen Theile von Scutari um die Inseln Wranina und Lessendria *) gefangen. In Cattaro bestehen einige Le-dergärbereien, welche theils für den inländischen Gebrauch, theils für Venedig arbeiten. Es werden angeblich beiläufig einige hundert Ochsenhäute, eben so viele Kuhhäute ein paar Tausend Schaffelle und 15.000 Ziegenhäute und einige hundert Kelle von jungen Ziegen und Lämmern verarbeitet. Zur Gärbung der Felle bedienen sich die dortigen Gärber des Schmackes, zu welchem die Montenegriner die Blätter liefern. Das Cattareser Sohlenleder ist im Sommer recht, gut, weil es weich und leicht ist, aber bei feuchterer Witterung im WinA ter taugt es nicht. Aus den Ziegenfellen wird Korduan und Saffian verfertigt, welcher in Venedig unter dem Namen Cordovano de Cat-laro beliebt und für Frauenschuhe geeignet ist. Er ist leicht, weich behält Farbe und Glanz. Wenn er mit einem Ursprungszeugnisse begleitet ist. geniesst er eine Zollbegünstignng bei der Ausfuhr in <]je österreichischen Länder. (Hofkammer - Dekret v. 20. Oktober 1824.) Aus Dalmatien bezieht Cattaro beiläufig 30,000 Barillen Wein und aus an dem Gegenden circa 50.000 Staja Mais, Korn und Bohnen. Das einträglichst« Gewerbe für die Cattaresen ist die Schifffahrt. Die Schiffs eigenthiimer sind in Dobrota, Perzagno und Stolivo. Alle sind wohl habend und einige derselben würden ¡selbst in Triest und Wien für reiche Leute gelten. Die Cattaresen lassen ihre Hochseeschiffe in Trie und Venedig bauen, wo selbe auch die Patente zur Schifffahrt nelT men, selbe oft ■verkaufen, die Kapitäne wechseln, daher sich die \ zahl derselben nicht bestimmen lässt. Die kleinen Schiffe lassen r~ Cattaresen in Curzola bauen oder verschreibe.) sich Schiffzimnterl ^ von dort, welche sie in Cattaro selbst anfertigen. e Kleidertracht, Sitten. In der Stadt Cattaro und so auch in den Gemeinden p und Perzagno kleidet sich die Mehrzahl der Einwohner inänn?^aS<0 ') Die Insel Wranina wurde den Montenegrinern m Ende ,|es \on den Türken entrissen. Bei derselben vereinigen sich die Flüsse p* jevich und Morag. Wranina ist eine Viertelstunde lang und f isi zeri*°-breit, und es sind einige Häuser dort. Lessandria ist kleiner 8 °*'en So PeIler, Dalmatien. II. ^ v