86 Insel Bua liegt eine kleine Insel, welche Scoglio Kraglievaz heisst, deren Name (Kragli heisst König) daher stammen soll, weil sich der flüchtige ungarische König 15 e I a IV. dahin gerettet hatte, als eine Horde Mongolen im Jahre 1242 bis Trau vorgedrungen war, nachdem sie den König in Spalato nicht fand. Sie waren alle beritten, allein die Pferde kamen aus Mangel an Foerage zum Theile um. Wie überall so begingen diese Barbaren auch in Dalmatien viele Grausamkeiten (Thomas A r c h i d i a c onus C. 39 und 40). 3) Bossiglina ist eine Halbinsel, welche westlich von der Bucht von Rogosnizza und östlich von der Bucht bei Bossiglina gebildet wird, und welche nach Plinius (L. 3, C. 21) Hyllis geheissen hatte; auch Scylax und Appollodorus erwähnen derselben. Neuere Schriftsteller bezeichnen fehlerhaft auch die Halbinsel Sabbioncello mit dem Namen Hyllis. Im Mai des Jahres 1657 wurde das Dorf Bossiglina von den Truppen des Pascha von Bosnien erstürmt und alle Einwohner ge-tödtel oder zu Sklaven gemacht. Auf dieser Halbinsel Bossiglina gibt es im Verhältniss des kleinen Gebiets mehr Mandel- und Feigenbäume, als irgendwo im Lande, und für diese Fruchthäume eignet sieh auch der Boden und das Klima mehr als für andere. Es ist auch eine Kalk-sintergrotte dort, „La Grotta di S. Giovanni“ genannt, welche aber nichts Besonderes darbietel. Zur Gemeinde Bossiglina gehören auch die benachbarten bewohnten Inseln Zirona grande (bei den alten Geographen Proteras) und die westliche Nachbarinsel Zirona piccola. 4) Die Cast eil a di Spalato e di Trau. Unter dieser Benennung versteht man sieben Dörfer, welche zwischen Trau und Salona liegen. Sie haben, wenn man von Salona nach Trau reiset, folgende Ordnung und Namen, als: f. Castell Sussuraz, 2. Castell Abbadessa, 3. Castell Cambio, 4. Castell Vitturi. 5. Castell vecchio, 6. Castell nunvo, 7. Castell Slaflileo. Davon gehören in administrativer Beziehung die ersten vier zum Distrikt Spalato, die ändern zu jenem von Trau. Sie liegen alle am Meere in grösserer oder kleinerer Entfernung von einander, die drei letzten aber so nahe beisammen, dass sie nur einen Ort auszumachen scheinen. Das älteste Castello ist l'astellvecchio, welches im Jahre 1414 entstanden ist; dann folgt Castellnuovo, welches seinen Ursprung von 1475 herschreibt. Die übrigen entstanden im sechzehnten Jahrhundert. Die venezianische Regierung belohnte adelige Familien mit Grundstücken, mit der Verbindlichkeit am Meere einen festen Thurm zu bauen . damit die Einwohner bei den Ueberfällen der Türken einen sichern Schutzort haben sollten, von wo sie sich leicht zu Schiffe nach Traii oder Spalato retten konnten. Die Thiirme oder Schlösser liegen in Trümmern, da die Gefahr vor den Türken längst