274 Sprach : das Chronographikon dieser Festung ist wahrlich: Vortrefflichstes der Gebäude. Wahrscheinlich haben die Spanier dieses Fort während ihrer Anwesenheit in den Jahren 1538 und 1539 erbaut, aber nicht vollkommen ausgebaut, was die Türken erst nach dem Jahre 1539 gethan haben werden, und sich als die Erbauer nannten. Als die Christen im Jahre 1687 wieder Herren der Stadt Castelnuovo wurden, gaben sie wahrscheinlich der Festung den Namen ihrer ersten Erbauer und nannten es Fort Spagnuolo. Die türkische Inschrift auf dem alten Bmnnen auf dem Stadtplatze wird auf deutsch wie folgt gelesen: La ¡Iah illa-llah Mohammed resül-Allah jallah, ja Mohammed Ebu ßekr Omar Osmän ’Ali, Hasan, Husein, bud, bennä in makam Ustäd böjük Agha..........derjä Tahiren li awnsit seha' ban-el mu addham senet etnein (?) wa elf. Deutsche Uebersetzung. Es ist kein Gott ausser Gott, Moham med ist der Gesandte Gottes. 0 Gott, o Mohammed Ebu, Bekr Omar Osman ’Ali Hasan Husein! Es war der Erbauer dieses Ortes der grossr Agha..........des Meeres. Geschrieben in der Milte des Monats Scha'bau des Geehrten im Jahre Zwei und Tausend. (KKW nach unserer Zeitrechnung im Jahre 1593. Der Erbauer des Brunnens war vielleicht ein Offizier der Flotte.) Die Inschrift am Thore Porta Terraferma wird nach Herrn v. Kremer wie folgt gelesen. (Wo Fragezeichen sichen, ist Herr v. Kremer im Zweifel und was durchpunktirt ist. konnte er gar nicht lesen.) Kad bana hadä-l-hissn-esch-schamich (?) es:Sultän Mahmud (Mohammed ?)....... Mustafa Agha............... . wa kana tarichnhu lil-elf wa seba' ine (?) Die deutsche Uebersetzung des Herrn Kremer lautet: Diese* hohe Schloss baute der Sultan Mahmud (Mohammed ?)...... Mustafa Agha........und es war das Datum lausend und siebenzig (?). (Nach unserer Zeitrechnung 1660.) Die Uebersetzung in Herrn Kolb's Reisebuch lautet: »Erhaul wurde dieses befestigte Schloss auf Befehl des Sultans Mechmet Chan durch Mustafa Aga, den Diener der sultanischen Kuppel, und es ward ihm als Datum 1078. (1667 nach Cb. G.) Die Inschrift am Brunnen findet sich nicht erwähnt im Buche