227 indem er sagt: Ata couctus Antenor cum omni putrimonio a Troja navigat, derenitque ad mure adriaticum: ubi cum hin, qui secum nuviyarerunt, ciritatem condidit appellatam Cor-cyram Melaenam.« Es existirt auch noch ein uralter am Stadt -' thore eingemauerter Stein, worauf folgende Worte gemeisclt sind: Hie Antenoridae Corcyrne prima Metanae fundumenta locant. Das Uebrige ist vom Zahne der Zeit unlesbar gemacht. Dieses beweiset mindestens, dass schon vor Jahrhunderten dieselbe Meinung auf der Insel bestanden habe, im 10. Jahrhundert hatten die Narentaner die Insel inne. Der Doge Peter Urseolus II. entriss ihnen solche im Jahre 997, allein die Insulaner wollten die Herrschaft der Venezianer nicht anerkennen, wurden aber mit Gewalt dazu gezwungen. Später gelang es den Curzolanern dennoch, sich der venezianischen Herrschaft zn entziehen und sich selbst zu regieren; im Jahre 1128 aber eroberten sie die Venezianer wieder. Im Jahre 1298 fiel nahe bei Curzota zwischen den Venezianern und Genuesen eine Seeschlacht vor, wobei erstere eine vollkommene Niederlage erlitten hatten. Bei dieser Seeschlacht wurde der Provveditor Andrea Dandolo und der nachher so berühmt gewordene Marco Polo, der Humboldt des 13. Jahrhunderts, znGefan-genen gemacht. Dandolo konnte die Schmach nicht ertragen, ein Gefangener der gehassten Genueser zu sein, und stiess sich bei der Ankunft der Flotte im Hafen Genua den Hirnschädel an der Schiffswand entzwei. Curzola hatte das älteste Munizipalstalut, denn es datirt sich schon von 1214 her. Nach demselben wurde den Einwohnern der Sklaven- ' -handel mit den Türken untersagt. Nur als Diener durften sie gehalten werden. Den catalonischen und siciiianiscben Schiffen war der Aufenthalt in den Häfen der Insel nur für wenige Stunden gestattet und zwar, wie das Gesetz bemerkt: »weil die Catalouier und Sicilianer den Sklavenhandel betrieben.“ Ein ehrender Zug von Humanität dieser Insulaner in jenen barbarischen Zeiten, wo sogar die an Gesittung damals hoch über andere Nationen gestandenen Venezianer Menschenhandel trieben. Im Jahre 1408 brachte diese Insel Hervoya Ervatich, Herzog von Spalalo (vom Könige Ladislaus von Neapel, dem Gegner Sigmunds, zu dieser Würde erhoben) an sich. Dieser Hervoya Ervatich, dessen Mutter eine Dame von Ragusa aus der Familie Luceari war, hegte gegen den Senat von Kagusa eine persönliche Zuneigung und trat demselben im Jahre 1409 die Insel unter dem Vorbehalte ab, dass er als Oberherr derselben anerkannt werden soll. Der vom Senate anerkannte Conte (Verwalter der Insel) wurde dess-halh D. Hervoyae Uncis Spalatii, Comes Corcyrne genannt. Als alter Hervoya Ervatich vom Könige Sigmund von Ungarn im ta *