io4 II. ZARA. Trotz ihrer Wichtigkeit für die Culturgeschichte des Landes und ihrer Sehenswürdigkeit wurde aber die Kirche bis auf die jüngste Zeit wenig beachtet und noch weniger studirt. Das Verdienst, ein neues Interesse auch in grösseren Kreisen für diese Kirche erweckt zu haben, gehört dem Professor Rudolf Eitelberger v. Edelberg, welcher im Aufträge der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale C. ~ — \ Fig. 20. im Jahre 1859 Dalmatien bereist und im Jahrbuche den Aufsatz: „Die mittelalterlichen Kunstdenkmale Dalmatiens in Arbe, Zara, Trau, Spalato und Ragusa; Wien 1861 ” veröffentlicht hat. Auch der Correspondent der k. k. Central-Commission, Herr Johann Danilo, hat über die Donatus-Kirche im „Avvisatore Dalmato”, 66, 68, 70, 72, im Jahre 1877 vier Feuilletons geschrieben. Auf Ersuchen der k. k. Central-Commission war er bereit, jene Feuilletons zu erweitern und die darin enthaltenen Ansichten