VORWORT. sulle Bocche di Cattaro” in Zara 1880 bei Woditzka erschienen. Diese Schrift ist ganz besonders lehrreich, da Cattaros Umgebungen bisher selten von einem österreichischen Historiker wissenschaftlich behandelt worden sind. Da ich die Denkmale von Cattaro nicht in den Kreis meiner Studien einbeziehen konnte, weil ich Cattaro nicht besucht habe, so habe ich mich entschlossen, wenn möglich noch in diesem Jahre die Bocche di Cattaro mit Herrn Gelcich zu bereisen und die Denkmale kunstwissenschaftlich zu studiren, welche sich in jenen Gegenden befinden. Durch die Ausgrabung der byzantinischen Kirche in Zara, welche durch Herrn Tschaghuin angeregt wurde, sind einige literarische Publi-cationen veranlasst worden. Eine rührt von dem Conservator Domherrn Carlo Federico Bianchi her und beschäftigtsich zugleich mit den römischen und mittelalterlichen Denkmalen Zaras. Sie führt den Titel: „Antichità romane e medioevali di Zara’’, gedruckt bei Woditzka in Zara 1883. Dasselbe Thema behandelt Professor Danilo eingehend in den Feuilletons des officiellen Blattes „Avvisatore Dalmato”. Die Literatur, welche sich auf Sebenico bezieht, wurde in dem Excurse über Sebenico ausführlich erwähnt. Die Brauchbarkeit des vorliegenden Buches ist dadurch wesentlich erhöht worden, dass der sachkundige Beamte der Bibliothek des österreichischen Museums Herr Franz Ritter mit nicht genug dankenswerther Genauigkeit ein Inhaltsverzeichniss und am Schlüsse ein ausführliches Personen-, Orts- und Sachregister angefertigt hat. Für die hingebende Art und Weise, mit welcher Herr Franz Ritter mich bei der Drucklegung meiner „Gesammelten Schriften” unterstützt hat, bin ich demselben zu ganz besonderem Danke verpflichtet. Wien, Ende April 1884. R. v. Eitelberger.