3 16 VII. RAGUSA. an die Namen des Geschichtsforschers Conte Orsato Pozza, und des in der Wiener Schule gebildeten Arztes und Dichters Dr. Kasnäcich. Die Dominicaner und vor Allem die Francis-caner besitzen reiche, für die Geschichte des Landes interessante, theilweise aber sehr verwahrloste Bibliotheken, in denen die moderne Wissenschaft wenig vertreten ist. Einen Schatz von Documenten beherbergt das bis jetzt nur wenig benützte Archiv der alten Republik Ragusa. Der Geschichtsforscher fände daselbst sicher eine sehr interessante Ausbeute. Die Urkunden sind vor Verderben geschützt und geordnet aufgestellt, eine Erscheinung, die man nicht in allen Archiven Dalmatiens findet. Wie überall, so sieht man im Archive, dass ein verständiges, intelligentes Regiment die Leitung der kleinen Freistadt in der Hand hatte. Auch das, was für die Gesundheitsund Reinlichkeitspflege der Stadt geschah, geht bis auf frühe Jahrhunderte zurück. Die treffliche Wasserleitung ist eine Jahrhunderte alte Stiftung Ragusas. Wer das Cisternenwasser in den meisten Städten Dalmatiens kennen gelernt hat, der wird in Ragusa von der Fülle trinkbaren guten Quellwassers angenehm überrascht. Der grosse Röhrbrunnen am Anfänge des Stradone bei Porta Pille ist ein Werk des neapolitanischen Baumeisters Onofrio Giordano, der im Jahre 1430 durch die Vermittlung der Ragusanischen Agenten in Neapel, Andreuzzo Bulbito und Jacopo Cotrugli, nach Ragusa kam; der Bau der ganzen Wasserleitung, welche aus den acht Miglien entfernten Quellen von Gionchetto das Wasser nach der Stadt leitet, wurde im Jahre 1438 vollendet. Das Lazareth ist ein für die Gesundheitszustände Ragusas sehr wichtiges Institut. Die Ragusaner sind auf ihr Lazareth und ihre sanitären Institutionen stolz und mit vollem Rechte. Professor G. Gelcich widmet denselben in seinem bereits erwähnten Werke: „Delle istituzioni marittime e sanitarie della Repubblica di Ragusa” ein eigenes Capitel. G. Gelcich hat eingehende archivalische Studien über die Marine und die Sanitäts-Institutionen gemacht und bemerkt, dass sich Ragusa schon vor Wilberforce und Pitt im Jahre 1466 gegen den Sclavenhandel ausgesprochen hat. Aus dem Jahre 1295 schon kommen Documente vor, welche beweisen, dass man sich