II. ZARA. Franzose Spon sah dort im Jahre 1674 zwei schöne cannelirte korinthische Säulen; in welcher Stellung, sagt er nicht. Aber sein Zeitgenosse der Archidiaconus Valerio de Ponte erzählt, dass aus der Erde an jenem Orte mehrere Säulenschaftstücke emporragten, auch zwei ganze Säulen mit dem darüber liegenden Architrav noch aufrecht standen. Kreljanovic hat uns eine detail-lirte Geschichte einer von diesen Säulen verzeichnet. In Bruchstücke gelegt, kam sie in verschiedene Privathäuser, bis die Stücke wieder gesammelt und die Säule mit dem Plinthus und Capitäl wieder aufgerichtet wurde. Sie steht jetzt bei der St. Simeon-Kirche. Bruchstücke von ihren Schwestersäulen liegen in den Fundamenten des heil. Donatus, und zwar unter der perimetrischen Mauer. Viele, die meisten Stücke von S. Donato sind sehr wahrscheinlich denselben Weg gegangen. Wenn aber diese Behauptung wahr ist, wie wir überzeugt sind, und wenn von jenem alten römischen Gebäude noch im siebzehnten Jahrhundert zwei Säulen mit dem Architrav und einige Säulenstücke aufrecht standen, dann können wir nicht annehmen, der Bischof Donatus hätte durch Demolirung jene Stücke gewonnen, und sie für den Bau seiner Kirche verwendet, denn solcher Stücke hat er bei den Fundamenten noch mehr benöthigt, und hätte sie sonst bei den Pfeilern und der Mauer verbrauchen können. Statt von Weitem das Material herbeizuschaffen, hätte er schon an die Demolirung Hand gelegt, sei es nun aus religiösem Eifer, wie Einige meinen, sei es aus Zeit- und Kostenersparniss, so würde er wohl Alles bei solchen Umständen demolirt haben. Wir müssen also annehmen, dass Donatus bei jenem Gebäude nur Bruchstücke gesammelt, und zwar die grösseren, die noch übrig geblieben und die bis zu jener Zeit für Privat- oder andere Kirchenbauten nicht verbraucht waren, wie es mit kleineren Bruchstücken ohne Zweifel geschehen ist. Dass für den Bau der St. Petrus- (später St. Anastasia-) Kirche das Beste aus den römischen Gebäuden verbraucht wurde, bezeugt die Beschreibung, die uns über diese Kirche Porphyrogenetus hinterlassen hat. Eben die gerühmte Schönheit und der Reichthum dieser Kirche sind ein Anzeichen, dass sie die erste nach der Zerstörung von Zara aufgeführt wurde und meistentheils mit den Trümmern der alten Gebäude. Wie für diese Kirche,