II. ZARA. 83 II. Zara. Zara, bei Ptolomäus ’Iociepa, slavisch Zadar, Zader, lateinisch Jadera, die gegenwärtige Hauptstadt Dalmatiens, ist eine von den Städten, deren mittelalterliche Baudenkmale bis jetzt wenig Beachtung gefunden haben. Seit Kaiser Claudius war Zara eine römische Colonie (Col. Claudia Felix) und als Hafenstation der aus Ober-Italien nach Dalmatien reisenden Römer benützt. Aus den Zeiten der Römer befinden sich daselbst eine nicht unbedeutende Anzahl antiker Denkmäler, die oft, wenn auch nicht immer sehr glücklich, erläutert worden sind. Nach der slavischen Eroberung Liburniens blieb den Römern auf dem Festlande nur Jadera, das damals von den Serbo-Croaten nicht erobert, lange Zeit seine römische oder romanisirte Bevölkerung bewahrt haben mag.36) In einem Breve des Papstes Johann VIII. vom Jahre 879 kommt die „Zadarensis civitas” vor, und Constantinus Porphyrogenetus erwähnt des Ataiöopa in seinem oft citirten Werke de admin. imp. c. 3o. Eine ganz besondere Bedeutung erhielt Zara seit der Zeit, als die Venetianer ihre Aufmerksamkeit auf die dalmatinische Küste zu richten begannen. Vorzugsweise auf den Schiffsverkehr angewiesen, mussten die Venetianer mit ihren handelspolitischen Bestrebungen ihre Blicke auf Istrien und Dalmatien richten, da diese beiden Länder das besassen, was der Ostküste Italiens fehlte und bis auf den heutigen Tag fehlt, nämlich: Häfen und Schiffsbauholz. Schon in der Mitte des zwölften Jahrhunderts wurde von ihnen Zara zur Hauptstadt Dalmatiens und Domenico Morosini, der Sohn des Dogen gleichen Namens, zum Conte di Zara erhoben, und die Bisthümer von Arbe, Veglia und Ossero im Jahre 1154 unter die Metropolitankirche von Zara gestellt. Mehr als einmal hat sich Zara gegen die Herrschaft der Venetianer erhoben und verband sich 1185 und 1245 mit Ungarn gegen die Venetianer. In das Jahr 1 358 fielen die letzten Kämpfe Zaras gegen die Venetianer. Der siegreiche Doge Faliero nahm den Titel Dux 3«) Siehe Dümmler a. a. O. p. 19. Seit i883 ist Zara halb slavisirt, in Folge der politischen Umgestaltung Dalmatiens und der Zunahme der Einwanderung der slavischen Landbevölkerung aus der Umgebung Zaras, 6 *