'4 HISTORISCHE EINLEITUNG. werfung der napoleonischen Herrschaft kam das Land unter österreichische Herrschaft. Die späteren grossen politischen Ereignisse, die inneren Schicksale des serbischen Volksstammes seit der Niederlage der Türken vor Wien, berührten blos indirect das dalmatinische Küstenland. Nur bemerken wir, dass die Serben öfters nach Oesterreich-Ungarn . und. Russland aus-wanderten, insbesondere im Jahre 1737 nach Qqsfrerreich, im Ta'iire i740 nach Russland. Die Macht der Türken wurde immer schwächer, nach manchen Wechselfällen, an welche sich der Name Kara Georgyewitsch und Milosch Obrenowitsch knüpft, wurde Serbien selbstständig, bis es am 22. August 1878 ein selbstständiges serbisches Königreich wurde, gleichzeitig wie Montenegro ein selbstständiges Fürstenthum, welches in dem Türkenkriege 1876/78 einen bedeutsamen Gebietszuwachs erhielt. So entstanden zwei südslavische souveräne Reiche. Das eine Reich an der unteren Donau, das andere am adriatischen Meere. Die Zeit, welche unmittelbar der Gründung der beiden souveränen slavischen Staaten vorausging, war voll von erschütternden Ereignissen für ganz Europa. Jetzt, da wir die Folgen dieser Ereignisse noch kaum vollständig beurtheilen können, erscheint uns die lange Friedensperiode Metternich’s und des seligen Bundestages wie die drückende Windstille vor dem Sturme. Alles, was von Metternich durch seinen Sohn in der jüngsten Zeit publicirt wurde, macht es zweifellos, dass Metternich selbst für die Ruhe der Zukunft besorgt war. Die Niederlage Oesterreichs im preussisch-österreichischen Kriege 1866 vollzog sich im heimlichen Einverständnisse der ungarischen Politiker, welche die Gelegenheit begierig erfassten, das untrennbare Ver-hältniss Ungarns mit Oesterreich, wie es die pragmatische Sanction vorzeichnet, in ein leicht lösliches und trennbares umzugestalten, üm dann seinerzeit den unabhängigen ungarischen Staat proclamiren zu können. Dass der von Preussen begünstigte Umschwung in Ungarn nicht ohne Rückwirkung auf alle Südslaven auf der Balkanhalbinsel und am adriatischen Meere bleiben konnte, ist natürlich. Noch bedeutsamer wirkte das Wiederaufstehen des Deutschen Kaiserreiches wenige Jahre nach