XI. ZARA. 143 Zur Beleuchtung des Mittelschiffes dienen zwei Radfenster, von denen das untere grössere im romanischen Style ist, das obere dem gothischen Style einer späteren Zeit anzugehören scheint. Die Figuren 3o und 3i zeigen deutlich die rein romanische Anlage des Hauptportales und der Seitenportale; da dieselbe in keiner Weise abweichend ist von den Portalanlagen, wie sie im ganzen übrigen Europa Vorkommen, so genügt es einfach, auf diese zu verweisen. An den Wandflächen zu beiden Seiten sind vier Apostel angebracht (Fig. 32), kurze, gedrungene Fig. 35. Gestalten mit Rollen in den Händen und ziemlich nichtssagenden Gesichtern. Das Tympanon zeigt Maria thronend mit dem Jesu-kinde, auf jeder Seite eine Heiligenfigur (Fig. 33). Auf dem Ornamente, welches den Thürstock auf allen Seiten umgibt, sind Vögel, darunter ein Pelikan, eine Leiter, auf welcher eine nackte, geflügelte Gestalt zu einem Vogelnest zu klettern scheint, angebracht. Auf dem Thürstocke lesen wir die Inschrift: -{- ANNO dn! MCCCXXIIII. TEMPORE IOANNIS DE BVTOVANE D. G. IADRENSIS ARCHIEPl. -f-