PERSONEN-, ORTS- UND SACHREGISTER. 389 Dalmatien. lteise-Routen 37. Reisehandbücher 38. Dalmatinische Gastfreundschaft 37. — Politische Geschichtc des Landes. Dalmatien unter den Griechen und Römern 41. Aelteste Bewohner 41. Griechischer und römischer Einfluss 42, 43, 57. Herrschaft der Gothen 44. Einfälle slavischer Stämme 44. Einwanderung von Croaten und Serben 10, 44. Feststellung der Hierarchie ^5. Christia-nisirung des Landes 46. Einfluss der Geistlichkeit 26. Verhältniss der katholischen Kirche zur griechischen 27. Eingreifen der fränkischen Macht 46, 118. Die venetianische Regierung in Dalmatien 20. Kämpfe zwischen den Dalmatinern u.Venetianern i3, 47. Kämpfe Ungarns und Venedigs um die Dalmatinische Küstenherrschaft 48, 59. Einfall der Morlaken und Mongolen 48. Ende der ungarischen Herrschaft i3. Einfälle der Türken 49. Oesterreichische Herrschaft in Dalmatien 14, 19, 49. Innere Zustände im Jahre 1859, 17. Entwicklung des Unterrichtes seit 1859, 21. Politische Zustände im heutigen Dalmatien 1. Stellung des slavischen und italienischen Volksstammes 22. Stellung der deutschen Sprache 24. Specielle Interessen und Bedürfnisse des Landes 33. Verhältniss zu Bosnien und der Herzegowina 18. Industrie in Dalmatien 35, 55. - Entwicklung der Kunst und Literatur. Römischer Einfluss auf die Entwicklung der Kunst 5o. Römische Denkmale 5o. Geringe byzantinische Einwirkung 5i. Byzantinische Denkmale 52. Einfluss des Benedictiner-Ordens 52. Romanische und gothische Architektur 53. Slavische Künstler 53, 55. Einfluss der venetianischen Kunst 54. — Aufblühen der dalmatinischen Literatur im 16. und 17. Jahrhundert 8. — Ueber die Inschriften von Dalmatien 3o2. D a r s a, Biagio, Maler in Ragusa 338. D e 1 a c 1 a v a, Onofrio Giordano. Architekt 3i6, 3i8. Demetrius, heil. Zara, Reliquiar im Domschatze i52. D i o c 1 e t i a n. Sein Palast in Spalato 243. 295. Doganal-Ordnungen, Ragüf anische 355. Domenica, Santa, Kirche in Zara i63. D o m e n i c u s, heil. Ragusa, Gemälde in der Dominicanerkirche 335. Dominicaner-Orden in Zara 140, in Trau 192, 241, in Ragusa 332. D o m i n i s, Marc Antonio de, Kirchen-schriftsteller 62. Domnius, Bischof. Spalato, Basrelief am Campanile 268. Ciborienaltar im Dome 281. Donatus, Bischof von Zara, Kirche 84. Legende 86. Area des heil. Donatus in Zara 129, i3i. Dorsato, Goldschmied 33i. Drachen. Traü, Portal-Vorhalle des Domes 198. Portal 2o3. Ciborienaltar 217. Dragus, Bischof von Arbe 58. Dümmler E. L., „Slaven in Dalmatien” 44, 45, 47, 83, 180, i83. Düringsfeld, Ida v., „Aus Dalmatien” 39. — Otto v. Reinsberg-Düringsfeld 39, i83. Eginhard „Annales” 85. „Vita Caroli” 120. Elisabeth, Königin von Ungarn 71,159, 160. Emailarbeiten. Arbe, DomschatzÖ4. Zara, Domschatz i5o. Ragusa, Domschatz 328. Eugen III., Papst 59. Eva. Adam und Eva. Tra ü. Domportal 203. Evangelisten. Arbe, Area des heil. Christoph 70. Z a r a, Cassette im Kloster , der Benedictinerinnen 164. T r a ii, Dom, Capelle des sel. Joh. Ursinus 225. Spa-, lato, Kanzel des Domes 280. Chor-stühle 283. Ragusa. Domschatz 329, 33o. Gemälde in der Dominicanerkirche 337. F a b i a n i c h, Donato, Ueber den Francis-canerorden in Dalmatien 341. Fanfogna, Conte 37, 182. Farlati, D. „Illyricum sacrum” 57,66, in, 187, 220. Fiorentino, Niccolo, Architekt 223, 266. Fischer, H. L. Ansichten von Spalato 243. F o n d r a, „Reliquie di S. Simeone” 157, 161. Fosco, A. „La Cattedrale di Sebenico” 177, 178. Fränkischer Einfluss in Dalmatien 11, 46, 118. Francesco aus Mailand, Goldschmied, Verfertiger der Area des heil. Sin;on 159.