III. NONA. I7I führende Strasse geht an Burno vorüber, ohne es zu berühren. „Aserie” liegt auf der Peutinger’schen Tafel gerade auf dem zweiten Drittel der Landstrasse von Jadera, und ist von Burno zwölf Milliarien entfernt; ebenso weit von „Hedino” ; letzteres ist von Jadera in gleicher Entfernung angegeben. Die drei Inschriften, welche dort in jüngster Zeit gefunden wurden, sind folgende: r. L. CASSIVS. L. F. TROM. MAR f ALIS. AQ. STa MIL. LEG. XI. C. P. F. > P VLPI D F SIL VESTRIS STIP. XII. AN. XXXV T. F. I. H. F. C. Corp. Inscr. III, 2833. 2. IOVI. V O TVM SOLVIT G. CALIVs L. L. M. 3. T. COMINIVS Corp. Inscr. III, 3820. C. F. ROMILIA ATESTE . MILES. LEG. XI ■ ANNO RVM. XL. STIP. XVI H. S. E. FRATER FRATRI. POSVIT VIXSI. QVAD. POTVI. SEM PER. BENE. PAVPER. HONEST E fr A VDA VI NVLLVM NVNC IVVAT os SA MEA. Corp. Inscr. 111, 2835. Viel interessanter noch sind die bekannten römischen Bögen (Figur 47), die von den Morlaken ,,Suplja Crkva”, durchbohrte Kirchen, genannt werden. Diese Ruinen sind schon öfter Gegenstand von Untersuchungen der Gelehrten gewesen. Es wäre überflüssig, das zu wiederholen, was seit den Zeiten des Abbé Fortis über diesen Gegenstand gesagt wurde, und es wird