56 ARBE. sondern von jenem Standpunkte aus gewürdigt werden, welcher die Kunst als ein Glied der ganzen modernen Civilisation betrachtet. Die Richtungen und die Impulse in der Kunst sind immer von jenen Orten ausgegangen, welche Mittelpunkte der grossen Civilisation gewesen sind. Die Stellung und der Einfluss, welchen einzelne Nationen auf die Kunst genommen haben, kann nicht vom Standpunkte nationaler Sympathie oder Antipathie, sondern allein nach jenen Grundsätzen gewürdigt werden, welche der Erforschung der Wahrheit dienen. Diese Grundsätze allein waren es, welche mich in diesen und in den nachfolgenden Blättern geleitet haben. In manchen Partien des Textes habe ich dem erzählenden und beschreibenden Theile, den Oertlichkeiten und der Reise selbst grössere Ausdehnung gegeben, als es mit den Anforderungen einer wissenschaftlichen Abhandlung vereinbar ist. Ich that dies theilweise deswegen, weil jene Gegenden mit ihren eigenthümlichen Reizen wenig bekannt sind, theils aus dem Grunde, weil Notizen über locale Zustände jenen Lesern vielleicht erwünscht sein möchten, die sich durch diese Blätter angeregt fühlen dürften, Dalmatien selbst zu besuchen.” I. Arbe. Arbe ist die nördlichste Insel des heutigen Kronlandes Dalmatien. Sie gehört zu der Inselgruppe, die zwischen Istrien und dem croatisch-dalmatinischen Festlande liegt. Von den benachbarten Inseln Pago und Veglia durch schmale Canäle, von Cherso durch den Quarnatrolo und vom Festlande durch den sogenannten Morlakencanal getrennt, ist diese einundfünfzig Quadratmiglien grosse Insel all den klimatischen und historischen Wandlungen ausgesetzt, denen diese Inselgruppe unterlegen ist. Den Alten war diese Insel bekannt. Sie bildete einen Theil Liburniens, des Striches zwischen der Arsa und Kerka. Plinius24) führt die Insel Arba unter den im sinus Flanaticus gelegenen Liburnicae Insulae, Constantinus Porphyrogenitus25) unter jenen 24) H. N. III. 21. 25. 25) De Themat. II. 29.