II. ZARA. liess über die Kirche ein neues Dach aufführen und an der nordöstlichen Seite der Kirche eine Thür öffnen, um die Com-munication mit der Sacristei der Kathedrale zu erleichtern. Sie trägt folgende Aufschrift: PRESBYTERIS POPVLO PORTAM PIETATE PARAVIT | PRAESVL : PLAVDE PATRI PLEBS PIETATE PARI. MDCCXXXI1. Ebenso setzte er eine neue Thür beim Eingänge zu der östlichen Stiege, die auf die Emporen führt, mit der Aufschrift: AB COMMODIOREM SCALAE SANCTAE ET EX | CELSAE VIRGINIS VENERATIONEM | ANNO MDCCXXXIII. Die Thür zur westlichen Stiege wurde in derselben Form aufgeführt. Darüber steht ein Wappen, es ist uns aber unbekannt, wem es angehörte. Weiter rechts von der rechten Apsis stand noch der Altar des heil. Apostels Jacob. Von wo sich die beiden Stiegen vereinigen bis zur Vorhalle der Emporen hiess die Treppe Scala Santa. Es geschieht von ihr Erwähnung im Jahre 1480.01) Sie bestand aus 28 Stufen von rothem veronesischen Marmor. Sie wurden angeschafft vom Erzbischof Zmajevic, auf dessen Bitte die Congregation der Riten, immer auf ein Septennium, für diese Scala die nämlichen Indulgerizen bewilligte, wie sie die Scala Santa vor der late-ranensischen Basilica in Rom genossen hat. Am Gründonnerstage nahm der Provveditore generale bei der feierlichen Procession auf der Treppe ex officio Antheil. Zum letztenmal wurden die Indulgenzen bewilligt im Jahre 1787, 16. Juni. Auf dem Pfeiler zwischen den zwei Eingängen zur Vorhalle stand ein grosses Crucifix mit einer Inschrift, von der jetzt nur Folgendes erhalten ist: . . . RT . . . DOMINVM . . . INNIXVM . . . SCALAE . . . GEN XXVIII . . . XIII. Die Vorhalle zu den Emporen wurde restaurirt auf Kosten des Provveditore generale Hieronymus Balbi (1751—53). Auf der Aussenseite steht sein Wappen mit der Inschrift: H(ieronymus) M(aria) B(albi) P(rovveditor) G(eneralis) ANNO D MDCCLII XV MA . . . In der Oberkirche, Oratorio genannt, stand in der mittleren Apsis der Altar S. Mariae ad Nives mit einer Bruderschaft 91) Bianchi, Zara Christ., I., p. 387. Rammentatore Zaratino 1860.