28o VI. SPALATO. bewegen. Das äussere Bogenfeld der Arcaden ist glatt, die innere dreieckige Füllung mit einem hübschen Ornamente ausgeschmückt. So schön und präcise die äussere Anordnung des Pulpitums ist, ebenso schön ist die innere Construction der sechs, aus einem Stein gearbeiteten BÖgen, deren Schlussstein eine sechseckige, feingearbeitete Rosette bildet. Die dreieckigen Felder des kleinen Gewölbes sind mit Marmorplatten belegt. Auf dem sechseckigen Unterbau steht der sechseckige Oberbau, die eigentliche Kanzel, welche 4 Fuss 7 Zoll hoch und die in ihren vorspringendsten Theilen einer jeden Sechseckseite 4 Fuss 7 Zoll breit ist. Das obere Ornament, welches das Kranzgesimse bildet und das untere Ornament, welches auf dem Arcadenbau aufliegt, sind Muster einer klaren und zugleich eleganten Ausführung in romanischem Style. Auf dem unteren Gesimse ist ein Akanthus-Ornament und oberhalb desselben ein etwas vorspringendes romanisches Blattornament angebracht. Das obere Gesimse in Form eines Torus ist mit Blättern und Thieren aller Art, Löwen u. s. f. ornamentirt, die mit grösser Zartheit ausgeführt sind. Zwischen diesem oberen und unteren Gesimse liegen die sechs Felder der Kanzel. Jedes dieser Felder ist wieder in drei kleinere abgetheilt, die durch Blendarcaden gebildet sind. Leider sind diese sechs Felder nicht vollständig erhalten. Die Vorstellungen, welche auf denselben Vorkommen, sind die Symbole der vier Evangelisten, der Engel, der geflügelte Adler mit dem Buche in der Kralle, der geflügelte Löwe mit dem Buche, der Ochs mit dem Nimbus; ausserdem kommen mehrere Cherubim mit Nimbus und einer discusartigen Scheibe in der Hand, Engel und auf den leeren Feldern Rosetten vor. Sämmtliche Ornamente und Figuren sind mit grösser Präcision ausgeführt und die kleinen Ornamente mit Rücksicht auf die Symbole der vier Evangelisten componirt. An diesem Pulpitum ist auch der eigentliche Pultträger für das Evangelienbuch erhalten. Als solcher dient ein Adler, der in seinen Krallen je einen kleinen Vogel trägt. Unter ihm befindet sich eine kleine gewundene Säule, die in charakteristischer Weise auf dem Rücken eines kleinen Löwen ruht, der einen geflügelten Drachen in seinen Krallen hält. Es ist über-