LAUT ANORDNUNG VOM 6. JUNI 1871 SIND FÜR DEN GRENZ-INVESTIERUNGS-FONDS AUSGESCHIEDEN WORDEN: Vh V Mit Eichenholz bewaldete Flächen Flächen 1) T3 ohne Eichen 'V C o öo in der Waldrevieren Kat-Joche f~l Klafter Kat.-Joche Z j 2 Blata ........ 2097 1347 212 1 Smogva....... 1068 1045 64 4 Zeravinac...... 1429 971 90 15 Somovac...... 2213 1359 210 12 Topolovac...... 1536 917 265 f Jasenova...... 1450 1170 448 \Krnic....... 1594 1408 --- Im Peterwardeiner Regt. 11392 217 1089 5 Narace....... 1993 1592 513 6 Des........ 1551 767 490 7 Tikar ....... 2992 642 727 8 Kragujna...... 1333 366 182 10 Orljak....... 1438 1347 68 16 Socna V ...... 2036 867 165 „ VIII..... 739 996 --- 9 1494 1072 155 11 Bok........ 1279 361 652 13 Svenno XII..... 1089 1280 56 XIII..... 904 312 --- 14 Paovo ....... 1753 1384 124 Im Broder Regt. 18607 1383 3132 Insgesamt Kat-Joche 30000 --- 4221 Mit welchem Eifer der Verkauf der 30.000 Joch betrieben wurde, bezeugt, daß bereits 5. X 1872 ein Vertrag unterfertigt wurde, wonach das Joch Wald um 1110.— zahlbar in 12 Raten, in Silbergulden, verkauft erschien. Als Käufer trat ein Konsortium auf, bestehend aus der Ung. allg. Bodenkredit A. G., der Anglo-Hungarianbank, der Franco-Hungarian-Bank, alle in Budapest, und Bernhard Pollak aus Wien. Gleichzeitig wurde eine Kommission für den Grenz.-Inv.-Fonds zusammengestellt, bestehend aus den beiden Kriegsministern für Österr. und Ungarn, der kroat.-slav. Landesregierung, dem Generalkommandanten in Zagreb, einem ernannten General-Major als Präses, vier regelmäßigen Mitgliedern als Vertreter der Grenze und ebensovielen Ersatzmännern. Doch schon am 1. V. 1873 kam es in Österreich zum sogenannten Börsenkrach. Das Bankkonsortium war außer Stande, den Vertrag einzuhalten. Mit namhaften Opfern seitens des Konsortiums wurde der Vertrag gelöst. Nach zweijährigem Verhandeln ist laut Reskript vom 2. IX. 1875 aus Laxenburg, entschieden worden, daß die Oberleitung des 220