Der kroatische Landtag hat in der Sitzung vom 23. VI. 1869 beschlossen: »Derjenige Teil der überständigen Grenzwaldungen, welche den regelmäßigen Turnus übersteigen und in einer anhaltenden Forstwirtschaft nicht zu erhalten sind, sollen verkauft werden. Das ganze dadurch zu erreichende Kapital ist insgesamt zu Zwecken, die der kroat.-slav. Militärgrenze zum Vorteile und Nutzen sind, zu investieren. Die Kultur in der Mil.-Grenze ist vor allem zu fördern, mit Ausschluß aller Investitionen die zu den gemeinsamen Angelegenheiten der beiden Königreiche gehören«. Der Oberst des Grenzverwaltungskorps, Ivan Ritter von Trn-ski übergab am 9. IV. 1872 der Kroat. Regierung das aus zwei Regt. Kreuz und Belovar organisierte Belovarer Komitat. Revier Bok - Eichenklotz Am 21. V. 1872 wurde Forstingenieur Stankovic mit Einverständnis des ung. Ministers, zum Forstmeister I. Kl. bei der Grenz-forstabteilung in Zagreb ernannt. Mit Reskript vom 9. VI. 1872, (Gesetzeskraft vom 1. November 1872) wurde die Entmilitarisierung der beiden Banater Militärgrenz Regter. und des Titeler Bataillons ausgesprothen und diese Ungarn inkorporiert. Das Gesetz vom 15. VI. 1873 verordnet »daß alle als Einforstungsäquivalent überlassenen Wälder den großen zu schaffenden Regiments-Vermögensgemeinden überantwortet worden sollen. Die STAATSWÄLDER DES SEEKARSTGEBIETES SIND EBENFALLS IN DAS EIGENTUM DER REGIMENTSGEMEINDEN ZU ÜBERGEBEN«. 131