¡25 si riportano »1 Friuli, e specialmente ai patriarchi d’ Aquileja por gli stretti rapporti tra' due paesi. 154. Bergmann Iosef, Ueber Friaul und dio Herzoge von Kärnteu, besonder« nach dessen Trenuung von Baiern im I. 995, bi« auf die Herzoge aus dem llauso Eppenstein. Sta in Arkivfiir Kunde Oesterreich. Geschichts-Quellen, 1850, I, p. 239. 155. Hizinger. Krain unter der Obergewalt der Herzoge von Friaul, und Kärnteu bi« zur Uebergabe an den Patriarchen von Aquileia. Articolo inserito in Mittheilungen der historischen Vereins filr Krain, Laibach, 1855, p. 20. 156. Dio vier Moo«burgen de« in Unter-Pannonien, Caranta-nien, und Friaul einst mächtigen Geschlechts der Windischen Woy woden Priwina, Kozel (Chocil oder Hozilo) und Brazlaw, und deren Nachkommen, der Grafen Cacellini. Ein Bictrag zur Geschichte und Topographie de« Mittelalters in Innerösterrcich, dem Kärtner Vereine filr Geschichte, ehrfurchtsvoll geweiht von den» Ehren-Mitgliede desselben dem, Dr. Th. Franz Xav. Johann Richter ec. Leggeri in Archiv für Kärnten, 1840, p. 33-47. Trattasi pure del testamento fatto dal conte Cacellini (secolo XI) a favore dell’Abazia di Moggio. 157. Regesta documentorum quae vcl autographa vel apogra-pha synchrona, de rebus praecipue publicis foroiuliensibus pcrtra-ctantia, «aeculis X-XVI duobus codicibus mss. Insti Fontanini insani. Questi registri di 597 atti desunti dai co