Albanesische Texte mit Glossar. I 19 Mit dem Artikel ató drute. — 3) vdik I nga druri S. 34 b. dua 2. 3. Sg. do Plur. dúame doni duane\ Conj. 2. duats 3. doje und nach der m-Conjugation 1. dem 3. dete S. 79 a (Hahn Texte 149,9) Imper. duaj Impf, doje oder dorm 2. doje 3. duaj Plur. 3. dúajnt Aor. desa u. s. w. Opt. 2. dats 3. daste PI. 2. datsi S. 73a, Part. däsure ,geliebt, lieb' i däsure ,Liebhaber“ te däsure ,Liebe“ S. 80a, Passiv duhem. L hat im Präsens 2. PI. dúani, auch doi. — l) ,will“, ,will haben“ ge, Ke s me óa edé s i dua S. 88a. Mit doppeltem Acc. ts e do ti zanatin e babait S. 59 a; ts i do pulat S. 58 a; doje ,Du möchtest“ S. 85 b. te do zoha ,die Herrin will mit Dir sprechen“; vgl. ngr. f] urj'iéqa ae Vü.ti ,ruft Dich“. Auch Lebloses kann Subject sein: le te vene, sa te duan ,lass sie (die Kleider) kosten, so viel sie wollen“; do me Vene ,das heisst“ s. unter me. ts e do S.76a ,ri To Véleig1 ist offenbar formelhaft = ,weshalb“, do mos do ,unbedingt, ganz sicher“ S. 62 a, S. 63 b, 65 b, S. 37a (do wird nicht flectirt; bei futurischem Ausdruck); desi s desi ,uolens volens“; auch desi mos desi, Plur. desne mos desne S. 80 a (bei Präteritum). desi Perendia ,Gott sei Dank“ (eig. ,Gott wollte es“) S. 69 b; auch des Perendia L vgl. Hahn Texte 130, 15. ai nuk e hafoi, po desi é la vete ,er vergass ihn (den Geldbeutel) nicht, sondern liess ihn absichtlich liegen“; s is semure, po duaj é ben S. 37 a. — 2) ,erfordere, habe nöthig“. do tri vjet ude S. 33 b; dua di muaj t e serój ,ich brauche 2 Monate um sie zu heilen“; benet ajó pune, po do hardi te mad ,die Sache ist möglich, erfordert aber viele Kosten“; duaj iierine S. 81b; ts e do mbreti até lekure ? S. 63 a. Davon Passiv duhem ,bin nöthig“ S. 27 a, S. 31a. Auch ngr. Vélio wird so ge- braucht; vgl. auch ital. ci vuoi. — 3) ,liebe“, ne me do ti ne isé, u te dua pese S. 36b; s me do mua si giVe bùfate e dunase, ke dùane grate S. 80a. Die Grenze zwischen ,liebe“ und ,will haben“ ist unbestimmt: até dpa bure S. 25 a, per büre S. 25b, ti me do ajo? S. 25b; mos do vajzen e mbretit dzineret S. 37a; u te dua, te bime punen S. 4 8 a ; po nuke me desi eòe keté jave, t e prets ,wenn er auch diese Woche mich noch nicht liebt, sollst Du ihn tödten“ klagt die Königstochter, die mit dem als Mann verkleideten Mädchen verheirathet ist, vgl. Dozon XXI, S. 71 ff.; also = ,begehrt (sinnlich)“. Passiv ,sich lieben“ S. 89 a. — 4) do indeclinabel vor dem Conjunctiv Präs. od. Impf., dessen te häufig weggelassen wird, a) bildet Futurum, do vdes ,ich werde sterben“ S. 80a. — b) mit dem Impf. Conj. bildet es Futurum in praeterito. per tsa dit do kepuñen dent S. 7 8 b ; lesuan liete è do vijne ne stepi ,sie spannten die Ochsen aus und sollten nach Hause gehen“, ,in eo erant, ut redirent“. — c) mit dem Impf. Conj. bildet es einen Conditionalis. me spetove askérine, se do mbitesin te giOe ,Du hast mein Heer gerettet, denn sonst wären sie alle ertrunken“; sikúr t e zer te gaie, gezim te mad do kese S. 91b. — d) bezeichnet eine Vermu-thung. ai zogu do jete hje S. 91 a ; do te jete bile mbreti S. 86 a; e ku-petoi, ke katsidjari do j a kis bere até pune ,er errieth, dass der Grindige ihm dies gethan hatte“; kus e di, se ku do is vend i ngüste S. 7 4 b. — e) Befehl, Verpflichtung, Recht (,soll‘). tani do vets S¿ 82 b; do vets te me spiets karte ne babai S. 64 b\ ja do me sjelts gúrete, ja te te pres koken S. 62 a; sa do te japeme t i biets tamburait S. 2 4 b. — f) mit dem Impf. Conj. bezeichnet es eine Gewohnheit.