Albanesische Texte mit Glossa». 11 5 die Leute hinauszugehea anfingen* (vgl. Dozon S. 27 Z. 8 v. u.; er erklärt es aber ,quand on sortit de l’église*. Vgl. Hahn unter lesoj: »lesoi (geg. dul) kisa ,die Kirche ist aus*, ngr. ànôhvaev fj t/.yjaiaim. — 6) ,werden* doli bataksi S. 34b; doli bandiö (dasselbe); doli e lige ,sie ist schlecht geworden*; doli herber i mire ,er wurde ein tüchtiger Barbier* L; mos te dale rene-dale garnit ich nicht kinderlos würde* Lied 1 2. Auch ngr. ßyrjxe. — 7) ,in Erfüllung gehen* i doli fjala e mbretit S. 50 b; ne dalte vertét fjala e dervisit , falls das Wort des Derwisches in Erfüllung geht*; kujt t i dil fjala S. 69 a; te 'so, se tsis do me dal kejo éndefe S. 85 a. — 8) ,ausreichen* ne mos dalte nga miria ,wenn die Gage nicht ausreichl* Lied (= Dozon S. 108, 55). — 9) stimmen* ki esâp me keté djale nuke del ,diese Rechnung mit dem Knaben stimmt nicht (d. h. diese Geschichte mit dem Knaben lassen wir uns nicht gefallen)*. — 4 0) ,es aufnehmen können, besiegen* s j a del kale ne dunä S. 39b; mua nuke m a del dot ge ne dunä ,mit mir kann kein Wesen auf der Welt den Kampf aufnehmen*; me te kek s j a dile dot ,mit dem Bösen konnten sie mit ihm nicht zurecht kommen, konnten sie ihm nichts anhaben* ,ötv lov eßyaivav eig xb 7ceQu‘ ; ti s j a del dot kestü dunas S. 81 b ,öiv ro ßyüvtig Ttéça1. dale Plur. däleni ,halt!‘ ,warte!* S. 75 a (Meyer unter dalon). darke s. Meyer, as tie darke buke per nerez nuke kam ,ich habe auch nicht Essen für ein Abendbrot für die Männer*. dazme s. darsme Meyer; eôé me dazme eôé me krusk S. 88 a. dase-kekete , ¿x$Qoi1 ,die Feinde* Lied (gebildet wie faha-dere ,girandolona, picchia-porte* CAm. App. S. 11*). d às sie jErlaubniss* fjeta me mbrételen me dasei te mbretit ,ich habe mit der Erlaubniss des Königs bei der Königin geschlafen*. dej ,übermorgen* M; ,elg (.laxQi-vbv kuiqóv L, z. B. dej nde vjeste, dej nde gust; ,olce avrà, nov elve Ha'/.Qivóreqa uno ro [led-avQiov1. derd' ohne Vocalwechsel ,giesse aus* e deröe faren S. 75b; u-derö gaku S. 74b; lulet e dzepit t u-deröe , die Blumen Deiner Tasche sind gefallen, die Blumen sind aus Deiner Tasche gefallen* Lied; derd ujte = permjèr; u-deröe askeri S. 54a; deröure gegossen* (v. Metallwaren) ,/wtci, %ufiéva* Lied. dere ,Thüre*. Ist im Begriff, von dem ngr. porte verdrängt zu werden, bleibt aber in einer Reihe von eigen-thümlichen Redensarten unbeeinträchtigt. deren e tim-et e sofìa Lied, Betheuerungsformel ,möge ich das Haus meines Vaters zum Aussterben bringen*; Hose : ,ke mike te tjera*. Jo moj, jo, t u-mbilte dera, se tek tine vij nga fiera ,Du sagtest: Du hast andere Liebchen. Nein Mädchen, nein, möge Dein Haus aussterben, denn ich komme immer zu Dir* (Verwünschung als Be-Betheuerung verwendet) Lied; moj\ t u-mbilte dera Lied 4; dérene time s m a mbile Lied 7 (d. h. ,mein Haus wird trotz meiner Abreise fortexistiren*); dola dere-zeze, dola reiie-dale Lied 12. Im täglichen Leben ist dere-zi = ngr. y.uiuéve; wechselt dann mit dere-barö: e ku vete, a dere-zi? oder ku vete dere-barö L. der , Schwein * ; defa , òftfCQÓg * Lied; auch o dera oder o bufa, o dera kommt vor bei Dozon 110, 57, ist aber von ihm nicht verstanden