4 6: Medun-Meteon von Süden. noch mehr verkarsteten Landschaft die Häuser von Gorni Medun. Der erwähnte Felsrücken bildet gegen Westen zu eine etwas breitere Kuppe, senkt sich gegen die Mitte in einer flachen Einsattelung und steigt gegen Osten in einem gewaltigen schroffen Felskopf, der gegen drei Seiten in steilen, fast senkrechten Wänden abfällt, bis zu 586 m über dem Meere an. An die höchste Erhebung schmiegen sich, kühn auf den allseits in schroffen Wänden abfallenden Grat gesetzt, die aus Bruchstein erbauten Mauern einer kleinen Zitadelle. Der Hauptsache nach wird sie wohl mittelalterlich sein, wenn auch nach dem Grundriß vielleicht die ursprüngliche Anlage dem ausgehenden Altertum entstammen könnte. Schon bei den Häusern von Donji Medun bemerkt man mehrfach große bearbeitete Quadern. Verläßt man die letzten am Südabhange liegenden Häuser und steigt gegen die Einsattelung empor (vgl. den Plan Abb. 7), so befindet man sich bald auf einem in den Fels eingearbeiteten antiken Weg, der in zwei Schleifen zur Höhe emporführt. Rund 2m breit, überwindet er die Steile mit zahlreichen in den Fels gemeißelten, etwa o'7o bis 0’90m tiefen Stufen. Spuren dieses Weges haben wir auch weiter oben beim Anstieg gegen die Zitadelle an der Südseite des Felsgrates wahrgenommen. Bei der ersten Schleife des Weges stößt man auch auf antike Mauerreste. Der Weg tritt hier in den das alte Meteon umgebenden Mauerring ein und es ist an seiner Südseite in zwei großen in situ befindlichen Blöcken noch die eine Wange eines Tores erhalten (Abb. 8). Folgt man von hier aus den südlichen Abstürzen des Felsrückens gegen Westen, so findet man am Rande desselben da und dort Felseinarbeitungen für die Mauer, an mehreren Stellen auch noch Reste derselben in ein bis zwei Quaderlagen. Das meiste ist jedoch mit den Felsen selbst abgestürzt. Die Mauer ging dann um die etwas geräumigere Westkuppe herum, die allein Raum für die Häuser der Stadt bot, doch sind auch hier nur wenige Spuren zu sehen. Dagegen steht an der Nordwest-und an der Nordseite, wo der Abhang weniger steil ist, der geschlossene Mauerlauf noch auf einer