14 Politiker: Vor dem Abschluss der Balkankrise. Leipzig 1913. Polzer-Hoditz : Kaiser Karl. Aus der Geheimmappe seines Kabinettschefs. Zuerich 1929. Prince Sixte de Bourbon : L’offre de paix séparée de l’Autriche. Paris 1920. Roth: Radetzky Marsch. Berlin 1932. Redier: Zita, princesse de la paix. Paris 1930. Redlich: Das oesterreichische Staats-und Reichsproblem. Band. I. Leipzig 1920. Reitterer : Die Not der Deutschen in Oesterreich. Budweis 1909. Rippel: Nach dem Balkankrieg. Wien 1914. Romanckuk: Die Ruthener und ihre Gegner in Galizien. Wien 1902. Salvemini : Delenda Austria. Milano 1917. Sax: Die Nationalitaetenfrage in Oesterreich. Wien 1881. Sax: Die Wahrheit ueber die serbische Frage und das Serbentum in Bosnien. Seton Watson : Die suedslavische Frage. Berlin 1913, Meyer & Jessen. Scotus Viator : Die Zukunft Oesterreich-Ungarns und die Haltung der Grossmaechte. Wien 1908. Sieghart: Die letzten Jahrzehnte einer Grossmacht. Berlin 1932. Sirianu : Romanii din statuì ungar 1904. Steed: The Hapsburg Monarchy. London 1913. Stefani: L’Austria degli Absburgo. L’Austria dei popoli. B»logna 1919. Sternberg : Appel an den Kaiser. Berlin 1907. Sternberg: Gegen den Panslavismus. Sternberg:Zwei Parlamentsreden gegen den Kaiser von Oesterreich. Berlin 1906. Sosnosky : Die Balkanpolitik Oesterreich-Ungarns seit 1866. Stuttgart 1913-14. Suedland : Die suedslavische Frage und der Weltkrieg. Wien 1918. Taysen V. : Das jugoslavische Problem. Berlin 1927. Tschuppik: Franz Joseph I. Der Untergang eines Reiches. Dresden 1928. Tschuppik: Elisabeth Kaiserin von Oesterreich. Wien 1930. Von Chlumecky : Oesterreich-Ungarn und Italien. Wien 1907. Weber: Das Ende einer Armee. Leipzig 1933. Werkmann: Der Tote auf Madeira. Muenchen 1923. Whitman: The realm of the Habsburgs. Leipzig 1893. Wichtl: Weltfreimaurerei, Weltrevolution, Weltrepublick. Muenchen 1920. Wieser: Oesterreich und der Krieg. Wien 1915. * Windischgraetz : Vom roten zum schwarzen Prinzen. Berlin 1920. Woelfling: Habsburger unter sich. Berlin 1921.