12 Colquhoun : The Whirlpool of Europe. London 1907. Chéradame: L’Europe et la question d’Autriche au seuil du XXe siècle. Paris 1906. Chervjn: L’Autriche et la Hongrie de demain. Les Nationalités. Paris 1915. Constant: La pace europea e Vinorientamento dell’Austria. Bari 1907. Cramon : Unser Oest. Ung. Bundesgenosse im Weltkriege. Berlin 1920. Crenneville: Oesterreich-Ungarns Wirtschaftspolitik, Balkanpolitik und Staatsverfassung. Wien 1910. Czernin: Im Weltkriege. Berlin 1919. Chlumecky: Erzherzog Franz Ferdinands Wirken und Wollen. Berlin 1929. Das Deutschtum im Wirtschaftshaushalte Oesterreichs. Reichenberg 1905. Der Agramer Hochverratsprozess. Budapest 1909. Der Balkankrieg und die oest.-ung. Politik. Wien 1913. Die Taetigkeit des Sozialdemokratischen Verbandes im Abgeordnetenhause. 1910. Die Oesterreichisch-ungarische Sphynx. Leipzig 1905. Dudan: La Monarchia degli Asburgo. Roma 1915. Dumba: Dreibund-und Entente-Politik in der alten und neuen W'elt. Zuerich 1931. Demblin : Czernin und die Sixtus-Aÿaere. Muenchen 1920. Djuvara: Romani si Unguri. Bucuresci 1895. Dehn : Oesterreich Ungarn in reichsdeutschem Licht. Muenchen 1888. Erdoed: Habsburgs Weg von Wilhelm zu Briand. Wien 1931. Feldmarschalx, Conrad: Aus meiner Dienstzeit. Wien 1921-1925. Bd. 1-7. Friedrich Adler vor dem Ausnahmegericht. Berlin 1919. Flourens: La question des trois Nationalités en Hongrie. Paris 1896: Fournol: Gli eredi délia successione d’Austria. Milano 1918. Fester: Die Politik Kaisers Karls und der Wendepunkt des Weltkrieges. Muenchen. 1925. Franz Joseph: Briefe an seine Mutter. Muenchen 1930. Fugger: Gli splendori di un Impero. Milano 1932. Gribble: Te life of the Emperor Francis Joseph. London 1914, Nash. Generalobertst Arz: Zur Geschichte des grossen Krieges. Wien 1924. Ghica: Autour du Millénaire hongrois. Paris 1896. Hasek: Die Abenteur des braven Soldaten Schwejk. Prag. 1929. Idem : Ur Schiveik. Prag 1929. , Herman : Metternich. London 1932. Hofbauer: Der Marsch ins Chaos. Wien 1930. Holy : Oesterreich. Wien 1913.