79 Dom in Zara. Krypta, venezianisch gearbeitete Chorstühle sowie eine ausserordentlich reiche Schatzkammer enthält. Auch die Basilika -S. Griso-gono aus dem 14. Jahrhundert ist im romanischen Stile erbaut. In der Kirche 5. Simeone befindet sich die silberne Area mit den Gebeinen des hl. Simeon. In der Kirche .S. Maria sind wertvolle Altarbilder von Palma Vecchio und Bassano. Von den öffentlichen Plätzen ist ausser den bereits genannten die Piazza dei Signori mit Loggia und Uhrthurm hervorzuheben. Seit Auflassung des Festungsgürtels hat sich Zara einigermaassen modernisiert und verschönert. Eine neue Wasserleitung speist nunmehr auch das Reservoir der alten venezianischen »cinque pozzi«, welche früher als Cisternen dienten. Auf den ehemaligen Ringmauern sind Promenadewege entstanden, deren schönster, die Riva nuova, eine herrliche Aussicht gewährt. Im Giardino publico umgibt uns die üppigste Pflanzenwelt des Südens. Seit neuerer Zeit ist auch die elektrische Beleuchtung eingeführt. ' Besonderen Reiz gewährt in Zara der Anblick des Marktplatzes mit seinem bunten Treiben. Zwischen Blumen, Früchten und Gemüse tummeln sich hier in farbenprächtigen Trachten die dalmatinischen Landbewohner und deren hübsche Frauen. Bevor wir Zara verlassen, sei noch erwähnt, dass hier der Hauptsitz der fabriksmässigen Erzeugung des weitbekannten Maraschinoliqueurs ist, welcher aus der Weichselkirsche gewonnen wird. In der Umgebung von Zara den Spuren einer bedeutenden Vergangenheit nachgehend, findet man Nona, die uralte Bischofs- und Königsstadt, entvölkert und halb im Sumpf versunken bis auf einige interessante Kirchenreste aus frühchristlicher Zeit. Eine zehnstündige Dampferfahrt von Zara aus führt uns weiter in die weltentlegenen Gewässer des Canals del/a Montagna bis an den Fuss des rauhen Velebit. Zuerst geht die Fahrt nach Valcas-Röm. Säule sione zurück, dann südlich in den Canal Poljana in Zara. I