8 ilberbieà finb für bic fieinften Berfe^ungen fernere ©elbftrafen eingeführt. Die Sünbigungen fofiten gwar eigentlich immer oom 11. 5»iai bis 11. Roocmber erfolgen, eS ift aber fcf)on oorgefommen, baß cun 4. Roocmber für ben 11. gcfiinbigt iontbe. Sin Beifpiel ber Ausbeutung, bie auf btefem ©ebiete iiblidj fein foli, bietet ber Umftnnb, baß ber ©utSlterr für bie Bcnugung eines großen Don ifjm getauften Pfluges 12 K für ben Sag oeriangt. Bon ben ©djulben ber Solonen läßt er fid) atte fedjä Stonate 6 ^rogent Binfen ;,al)len. DaS ©etreibe folltcn bie Solonen am 31. Auguft abliefern, ber ©utSljerr oertangt aber, baß fie eS bei fid) besaiten, obwohl fie teine orbentticfjen AufbcwahrungSftellcn befigen, manchmal für fünf bis fed)S-äRonate; et läßt ficf) in ber 3wifcf)engeit 3infen bejahten; aud) geijt er nicht barauf ein, baß ihm ©elb an (Steile beS ©etreibeS gegeben tuerbe, fo baß in ber ©egenb giunger unb pellagra Wüten. (Sin aubereS Beifpiel für bie §arte ber BertragSbebingungen feibft unter Verlegung ber ortsüblichen ©cbräuche ift bic angebliche Satfacfje, baß bie Solonen artdj oon ben Srauben, bie um iijr SBofjnhauS toad)fenr bic £älfte abliefern müjfen. ®a cublid) bie Berrcd)nungcn mit ben Solonen nur feljr unregelmäßig erfolgen, luiffcn biefe nie, wieoicl fie eigentlich fdjulbig finb. 0bwol)l neugcpflangte SBeinberge burd) brei 3al)re teinen örtrgg geben, muß ber Solone bodj Sßacht bafür bcjai)icn. GS ift l)ier gu erwähnen, baß bie Solonen Weniger ben ©runbbefiger als feinen Berwaltcr für biefe gärten üerantwortlid) machen, Oon benen ein großer Seil auf ücrtragSwibrigen Steuerungen berufen full. Bei anberen Bcfigern in berfelbcn ©emeinbe finb bie Ber-ijältniffe mcfcutlid) günftiger, ¿um Seil beéwegen, weil baS eigentliche Solonat in bie gorm ber Sieggabria übergebt. SBcnn aud) l)ier gewöhnlich noch ißflidjtarbeiten üorfommen, fo werben fie bod) etwas beffer bejaf)tt. 3n ©an ©angiano ift ber größte Seil beS BefigeS in SotonatSgrünbe aufgeteilt. ®ie härteften Ber» träge finb jene auf beni Befige ber ©emeinbe Ubine. Für einen Somple£ oon 14 ©ampi gal)lt ber Solone 16 ßuintal SSeigcn, überbieg gibt er bie |>älfte beS 38eine§ unb bie öälfte ber SWaulbeerblütter ab unb galjit bie Jpälfte beS ©djmefclS unb SupferoitriolS. (Snblid) leiftet er brei Arbeitstage unb muß er brei ©ampi beS $errn adern. ®abei gehören aber baS £>aus unb baS Biel) beni Solonen. ®ie Berträge finb ijicr fdjriftlid) unb gleichfalls einjährig. Arbeitsleistungen über baS bcgeid)nete SKafi finb bisher nid)t borgefommen. üJieliorationen Werben nicht oergütet, ^m Bertrage finbet fid) folgenber SßaffuS: „®ie $ßad)tbebingungcn werben biefelben fein, wcldje für alle 5ßädjter ber Befigung nach SWaßgabe ber 0rtSgebränd)e werben feftgcftcDt werben." ©S unterwirft fid) alfo ber Pächter oon tiornhercin bedingungslos all beni, was ber ©utsbefiger ihm irgenbeinmal auferlegen wirb. S5?ie forgfäftig babei bic Sntereffeu beS §errn gewahrt werben, geigt ber Umftanb, baß ber Stolone auSbrüdlid) oerpflidjtet wirb, bic ©eräte unb bic Apparate für bic Befpriguug ber Reben, welche ber §crr beiflcllt, gur §älfte auf feine Soften reparieren gu taffen. Sin bcmfclbeu Orte finben fid) auch anbere BertragSformen; als Suriofität fei hier' angeführt, baß ein Solerne mir angegeben hat, er btirfc fein eigenes Biel) halten unb eS fei ihm oerboten, auswärts gu arbeiten. Stuf ben ©rüitbcn beS .fperrn aber muß er gratis §anbarbeiten unb guhren leiftcn, burdjfchnittlid) 50 Sage |4 im 5fohre- 3d) Schließe hier gwei fehr auSfül)rltd)c Berträge an unter Anlage A unb B, bic aßc Details bi$ guin fieinften enthalten. (itWaS günftiger finb bic BcrtragSbcbingungen in Billa Bicentina, unb gwar auf beut Befige ber gjfaifcrin Sugeitie. Tie §auptbefchwerbe, bie hier geführt wirb, begiel)t fich barauf, baß and) h’er bie ©emeinbefteuern oon ben fiolonen getragen werben müffen. ®a biefelben pro Eampo 5 bis 10 K auSma^en unb jeber oon ben 45 Solonen girta 30 Eampi innehat, liegt barin eine fehr bebeutenbe Belüftung. Anbrer= feitS gibt eS feine unentlolmtc SlrbeitSOerpflid)tung; Arbeiten für bie ¿errfdjaft, gu benen bie Soloneu übrigens jebergeit gut Berfügung fein müffen, werben entlohnt, ¿infen Oon ©^ulben unb Darlehen werben uid)t oerredmet. Ais Abgabe wirb geleiftet pro (£ampo eineinhalb £>eftoliter SSeigeu, bie §älfte beS 3Raut= beerlaubeS unb bic §älftc ber SofonS, ebenfo and) bie ^älfte ber Sraitben. ®abei träßt aber bie liigen* tümeriu bic §älftc ber Soften ber Sultur. ®cr SUiaiS gehört üoUftänbig bem Solonen, beut aud) baS Biel) gehört unb bem ®tcncmad)täffe gugitte tommen. DaS legtere wäre eine gang fingnläre (£rfd)etitung unb id> möd)tc nicht behaupten, baß biefe Angabe uidit auf einem Irrtum beruhen fönntc. Die Berträge werben hier münblid) unb auf uubeftimmte Seit gcfdjlofien, fönneu aber ftctS üom SRat auf ben RoOembcr gefünbigt werben. Demfelben ©cbietc gehört auch bie Ortfdjaft Belbebere an, in weldjer gleichfalls ba§ Solonat feljr oerbreitet ift. Die Solonatsocrträge habe idi in ben BerrechnungSbüd)ern eingetragen gefitnben. 2luch hier werben fie oon DfoOember gu Roocmber gefdjloffen gegen ftillfd)weigenbe gortfegung. Stner oon biefeit Ber= trägen begiclit fiel) auf einen Befig oon 35 ©ampi, oon benen aber nur ein (Sampo SSeinberg ift; ber Refi ift SBicfc unb Ader. §ier gehört bas Bieh bem $crrn, alle ^robufte werben geteilt, ©n Seil bet Area ift eumpf; bafür werben gegal)lt gel)n ©ulben bar, oicr .'pcftoliter §afer, ocrfdiiebencS ©cfliigel, oier Sörbe auSgcfuditer Srauben, 700 ©ramm ipanf unb anbere Raturalleiftungen, eublid) gehn männlidic unb fünf