41 DaS Sieb ¡ft nteift Eigentum beS Kotonen, bei Manente ober aud) Mafabor genannt wirb. SBentt baS Sieb nicht ibtn gehört, fo ftcKt es ber |)err bei, gegen Teilung beS ©ewinneS gur .'pätfte. SDtefe Teilung erfolgt manchmal erft nad) brei ober fünf Sabrt'n. Die Mild) gehört man ebntat bem Kotonen gang, manebmat toirb fie aud) geteilt, gür bie Siebbattung beiommt ber Sauer in manchen ©egenben, wie fd)uit erwähnt, ein Stücf SBiefe gratis, fo jum Seifpiet auf bem Plateau bon Srentonico. Sn ber weitaus größten Mebrgatjl ber gatte gehört aber ber gange Statt bem Sauer allein, ber anbrerfeits berpflidjtet ift, bas gefamte gutter auf bem $ofe gu Perbraucben unb ben gangen Dünger bort gu berwenben. Sn bieten Sötten förbern bie Herren bie Siebbuftung in ihrem eigenen Sntereffe auch burdj ginfentofe Darlehen. Den Kunftbünger gibt ber öerr entweber gut $ätfte ober gang. Sei ber ©eibengitdjt tarn eS in früherer Beit bor, baf; fid) ber Kolone berpflidjtete, für jeben ©ad Sanb ein bestimmtes ¡Quantum KofonS abgutiefern. Diefe gönn beS SertrageS ift beute im Serfd)Winben unb eS berrfdjt aud) hier faft burdjauä bie reine Meggabria, baS Ejcifjt ber |>crr gibt bie erforbertidjen Räumticbfeiten unb baS Saub, wenn foIcbeS getauft werben muß, bie fmtfte bes KaufpteifeS, bie ipälfte beS Santens unb erbätt bie §ätfte bes Ertrages unb bie §ätfte beS Saubftber* fcbuffeS. Die StbfäHe gehören bem Kotonen. Seim SBein finbet ficb in ber ©egenb ber Saite Sagarina gleichfalls bie reine Meggabria, wobei aud) bie Mittet gur Sefämpfung ber Rebfdjäblinge unb bie erforber* lieben Materialien in bieten gälten gur §äifte bom öerrn beigeftettt Werben. Sn anberen ©egenbeit, gutn Seifpiet in Drient, erhält ber |>err gwei Drittel beS SBeinertrageS, ber Kolone ein Drittel. Qn ber ©egenb bou Mori ber $err brei günftel unb ber Kolone gwei günftet, wobei aber ber Sefttjer ben Draht unb bie Pfät)le meift gang, ben Sd)u>efet ufw. noch ber Quote beiftenert. Sei Slrco erhält ber .fjerr bietfad) fed£)S Elftel, ber Koto ne fünf Elfte! beS SBein« unb OlibenertrageS, eine Deilung, bie mit ben ehemaligen Zehnten gufammenbängt; aueb biefer MobuS ift aber im Serfcbwinben. Seim ©etreibebau wirb, wenn ber SBeinbau borberrfd)t unb bie ©rünbe fchlecht finb, baS ©etreibe gang bem Kotonen tibertaffen, fonft wirb es auch gur §ätfte geteilt. Die Leitung gur £>älfte gilt and; bei Qbft=, Dabaf* unb grühgemüfebau. Meliorationen werben ftetS bergütet, Erftanpftangungen gewöhnlich bom £errn allein borgenomnten. Sei einem neuen fogenannten Scaffo trägt ber Koiotte meift nur einen Seit ber Koften. Eine Erneuerung ber Kultur beftreitet ber £>err, wenn nicht ber Kolone fie berlangt, in welchem gatte auch biefer gu ben Koften beiträgt. Die Steuern (barunter bie als febr brüdenb unb bielfad) ungerecht eutpfunbene .Oaustiaffenfteuer), Söegegelber ufw., fowie bie Erhaltung ber Raufer trägt ber §err; in manchen gälten muß aber ber Kotone bei biefer teueren mithetfen; er wirb aber in ber Regel wie ein anberer Strbeiter gegabtt. Der Dnrdjfd)nittStobn beträgt 1 ft. unb beit 2ebcn3itnterl)alt, im Sommer 2 fl. unb ben SebenS* unterhalt; bie aus Selluno guwanberttben grauen erhalten 80 fr. pro Dag. gür baS Sammeln beS MaulbeertaubeS werben 5 bis 6 K im Dage begabtt. Die Serträge taufen normal Bom 11. Robember bis 11. Robember. Die Künbigung muß aber längftenS am 23. Stprit, in manchen ©egenben febon im Märg erfotgen. Sn ber ©egenb bou Mori unb auch anberwärts gibt es auch Meggabriaberträge für fünf, ja für gehn Sabre, Wobei ber 8wec! berfotgt wirb, bem Kotonen met)f Sitft gu Reuerungen gu mad)en. Pflicht» arbeitstage unb fogenaunte Regalien gibt eS faft nirgenbS; wo StrbeitStage borgefd)rieben finb, werben fie Pergütet unb finb fie nur bon geringer 3aljl- Die Deitung ber Ernte erfolgt burcf) ben |jerrn, baS ©etreibe muß borher bom Kotonen gereinigt worben fein; bietfad) übernimmt ber £>err in feinem $aufe bie gange Ernte, berfaitft fie unb teilt ben Erlös. Rach biefen allgemeinen Semertungen mögen einige Eingetljeiten aus berfchiebenen SanbeSteiten mit* geteilt werben, welche geigen, bafj auch in SBälfcbtirot bie U)ptfci)c gorm ber Meggabria gur Hälfte bietfach burchbrochen wirb, gür bie ©egenb bon Meggotombarbo wirb ber unter Stnlage Q beitiegenbe Sertrag mit ber Deiluttg beS ProbufteS gu einem Drittel für ben Kolonen unb gu gwei Dritteln für ben ©runbbefitjer als tbpifch begeidjnet, woneben aber auch einfache Soljnberträge nach ^flTl Schema Stntage K borfommen. Sn ber ©egenb bon Robereto tritt baS Kotonat immer mehr gurücf unb wirb eS bietfach bureb einfache Pad)tberträge er fegt. Das Kolonat fetbft trägt ben Eijaralter ber Meggabria; eS begiebt fid) auch auf ben Dabaibau, ber aber teiber immer mehr an Sebeutung berliert, weit nur bie Stnpflanguug für bie Ergeugung bon Sdinupftabaf geftattet wirb unb ber ©ebraueb biefeS teueren immer mehr gurücfgeljt. Es beftetjt baber ber lebhafte SSunfch, bafj auch *3er Slnbau oon ßigarettentaba! geftattet werbe. Der Qbftbau unb bie Spargel* fultur profperieren nicht unb bie Maulbeerbäume fterben ab; ber ^auptmarft für ben Roberetaner SBein, bie Schweig, ift oertoren gegangen. Die Kotonen finb bietfach fetbft Kteinbefitier unb teilen mit bem ,6ernt gur öälfte, abgefehen bon bem gade, bafj ber letztere ben ©etreibefamen, ben Sdjwefei ober ähnliches beifteuert. Der Kolone betrachtet fid) als Miteigentümer beS SobenS unb ift burcbattS Eigentümer beS Siebes. Sn ber ©egenb bon Sita herricftar ©ruttb unb baS §auS meift gratis erhält. Schwefel, Sitriot, bie Seibenraupeneier, baS Saub ufw. wirb alle» gur |)älfte geliefert, ben Dünger gibt ber Kotone, ber bafür atteS gutter unb Stroh erhält. Das Samengetreibe 'itnlage '■Mage