82 7. die äBeiutefe barf ntcfjt erfolgen, beOor bie§ ber Herr erlaubt. 2Bäf)renb ber SBciulefe fnnn ber Herr ober fein SeöoHmädjtigter jur deilung ber draubeit an Ort unb ©teile erfdjeinen. 8. SBenn eg flar ertoiefeu fein fällte, baf; ber Äotone oeruntreut ober fidj insgeheim draubeit ober grüd)te angeeignet ijat, hoben bie Herren bie SefugntS, ben Soionen oljne Sntrichtung einer ©ntfdjäbigung für bie oerwenbete DJlühe öont ©rnnbftfid 31t üertreiben. 9. der ft'olonc barf ofjne Buftimmung be§ Herrn {einerlei ©ebäube auf bem ©runbftiide errichten unb feinen Saum fefcen, außer in ber im Punft IV ermähnten SBeife. lü. diefer Sertrag mirb 00111 heutigen dage angefangen burd) 29 (ncununbjtoanäig) Saljre (jinburd) in ©eitung ftehen. Nach SIblauf biefer Beit ift ber Soloue Uerpflidjtet, bem Herrn bag ©runbftücf gu über= geben, obne irgenbwclcbc ©ntfehäbigung für bie äReiiorationen oerlangen 511 fönnen. äöenn jebod) noch oor Slblauf biefer Beit wenigfteng brei deiie ber Dieben unbraud)bar geworben finb, ijat ber Herr bag Dled)t, bem Solonen bag ©runbftüd jti entziehen. Sind) in biefem gatte braucht er iijm nidt)tg gu erfe|5cn. 11. Stuf bem ©runbftudc bürfen fid) feine Stotonen befinben, aig........................... 12. gebe® 3nhr, in roeldjem bie Dieben bcfdjnitten werben, bot ber Herr ein Dledjt auf......Dieben feböfsiinge. 13. SBenn ber SSeingarten auggeiiüht ift, bag ift wenn er nmgearbeitet worben muß, bat ber Herr ein Diec^t auf Scftimmung ber weiteren Senuenbuiig beg DleubrudjeS..................... 14. 3111 galle, baß im Segirfc lUetfoüic, bejietjunggweife im Sereiche ber ©ciitcinbc gort Opug bie S()t)lloj;crn auftreten follte, muß fid) ber S'olone, fobatb et bieg erfährt, mit allem Nötigen öerfehen, auf eigene Soften nad) ben hierfür beftelj' nben Sorfdjriften bcn SSeingarten umarbeiten unb mit aiuerifanifrfjeu Dieben bepflanjeii. gaßg er bieg nicht tun wollte, hoben er unb feine Nachfolger fofort bag ©runbftiid ber freien Serfügung bes Herrn jii überlaffen, möge bieg in welc^ immer Ssai)reS^cit gefd)el)cn. 15. der Solone ift öerpflid)tet, bie Sanäte (jendeke) regelmäßig 511 reinigen, faßg er aber bag nicht tun rnoßte, fann ihm ber Herr bag ©runbftitcf entziehen, mit einem SBorte, faßg nidjt aße im uorltegenbeu Sertrage angeführten Serpflicbtungen genau unb nad) bem Sanernhanbmetf erfüllt merben, fnnn ber Herr bem Soloncn, ohne ihm irgenb etioag jn erfcften, bag ©runbftüd wegnehmen. 10. die Parteien erfenuen für fid) unb it)re Dtechtguacbfotger bie in biefer Uriunbc oereinbarten Ser» t)flid)tnngen im ©inite beg § 3 ber Notariatgorbnung unmittelbar ejefutiongfät)ig an. 17. der »ortiegenbe Sertrag mirb in jiuei @£cmplarcn auggefteßt.