17 Odjfen. $ie Mi^abri, bie öielfad) einen bis brei 2agbaue juitt Eigentum IjaBen, nennt man fßaulani, bie eigentlichen Solonen Eoittabini. ®er 33üben, ber jebent Solotten 31a- SSerfügung gefteHt wirb, umfaßt 3el)n bis fünf3ef)n Sagbaue, 31t je 1200 bis 1300 Quabratflafter. ES wirb aUgenteiit fonftatiert, baß bie Solonen fid^ nic£)t fehlest ftetjen unb baß bie Sanbwirtfdjaft erheblicfje gortfdjritte madjt. Abweichungen follen fid) in S3uje finbeu unb in ^3a 1 en30, wo ber Solone ben ganjen 28etn abliefert unb bie ßälfte beä OrtöfeS in ©elb ertjält. 3n Suje überläßt man bem S'olunen ¿mei drittel beS SRaifeS ober and) ben ganzen SOiaiS unb eS werben bann einfad) Öl unb SSein 3ur £>älfte geteilt. Nebenbei fei bemerft, baß and) ber Salinenbetrieb an Colonen hinausgegeben wirb, bie bom §errtt baS SauS erhalten unb mit benen baS Sal3 3m §ätfte geteilt wirb. Stuf meine grage, wie eS fid) mit ber Sctbeii3ud)t üerf)alte, gab man mir 3m Antwort, fie fpiele eine gan3 untergeorbnete Stofle, weil fie fief) nicht rentiere; man müßte nämlich bie SofouS bis SDionfalcone liefern. 3ur iyttuftrieriutg ber allgemeinen SSer^ältniffe fei nod) bemerft, baß bie Saglöijne mit jiria 3 Sronen be3iffert werben, wobei bie Arbeiter aber feine Soft befomnteit, baß bie Seute an eine fefjr reidjlidje 9iaf)rung gewöhnt finb — fie effen fünfmal im Sage — unb baß feilt Menfd) ba3U gebracht werben fönntc, an ©onntagen ober geiertagen 311 arbeiten. 2)ie SSerijältniffe in Sß i f i n 0 geigen im roefentlidjen baS SSorfjerrfdjen ber Me^aöria, bie, wie eS febeint, in bem gangen ©ebict an ber Sprachgrenze oorherrfdjt. Sine Scfonberljeit fd)eint hier bie 311 fein, baß bie Steuern com Solonen ge3af)It unb Meliorationen unter erfa^lofer Mitarbeit beS Solonen bnrc^gefüljrt werben. Aud) l;ier gibt eS feine Stobotleiftungen. SSährenb in Eapobiftria bie Stabilität ber Soloneu in ber Siegel eine große 31t fein fcfjeint, foll in ^ifino ber SSed)fel ein fel)r großer fein. ®er ein5etne SOieggabro erhält girfa 20 §eftar ©ruttb mit Einfdjluß oon SBalb unb 9Betbc, wobei er bann ein ißaar Ochfen unb eine SfuE) halten fann. ®aS Siet) fteöt er felbft bei, wenn baS nid)t ber gall ift, befommt er eine fleinere Quote als bie .öälfte. ®ie Solonen, welche übrigens meift auch baS £>aitS oont Ferrit beigeftellt erhalten, finb ^änfig uerfcEiulbet, weil fie in fdjiedjten Qaljreit 00111 $errit erhalten werben. ®a§ SSeriiäitiiU gwifdjeit |>errit unb Solotieit foll trotjbeut fein al(3u guteS fein. Auch *n ißarengo herrfcf)t bie 9Jfeg3abria oor. Audi bort werben, wie in s^ifino, bie Beiträge meift ntüitblid) gefdjloffen. ®ie Snltur in ^ami3o ift nod) ouSfdjließlic^cr als in ißifiito auf SSein unb etwas Öl befd)ränft. ©etretbe, Obft unb ©emitfe werben nur für beit (Sigeugebraud) gebaut. Außer bem ©runbftiicfe, baS ber SOieggabro als folcher 31t bebauen l)at, ertjält er gewöi)tt(ici) nodj eilt Apeftar für ©entüfe, Sartoffelbait ufw. eittweber gratis ober gegen ©elb. ,t>auS unb Siel) ftcfXt ber §err bei, für baS erftere wirb manchmal etwa? gegaljlt, manchmal nicht. ®er ©ewinn oorn Sieh wirb geteilt. $eit djemtfcljen SDüttgcr gai;lt mandjmal ber öerr allein, manchmal 5ttfantmen mit bem Solonen. ®aS erftere gefdjietit befoitberS bantt, wenn ber Soioue fich weigert, ben SDünger bei3uftellen. $ie ¿Trauben übernimmt ber .fierr gegen Jetlttng beS ißreifeS nach ^er Marftlage, ein Vorgang, ber oft 311 Slagcn oon feiten ber S>Jie3gabri Anlaß gibt. ®ie Verträge lauten gewöhnlich auf ein Sät)1'/ manchmal aber aud) auf bret !yahre. 3in $ola beftel)t eine befonbere @tgentftinlicf)feit barin, baß, wenn ein äJk'33abro uufultiüierten 33oben urbar madjt, er bamit ©igentümer ber §älfte be§ gelbe» wirb. Sont SSegirfe Albona wirb behauptet, baß ber Solone oiel beffer ftelje al§ ber ©rnubbefitjer. Qim übrigen gibt e» Oon Ort 311 Ort bie größten 95er-fc£)iebenijeiten. SSereinselt ßnbet fich i°9ar öer fonft in ¡yfirien fehr feltene ©ebratt^, baß bie Solonen 31t Arbeitäleiftungen uerpflid)tct werben, für bie fie aber Sohn erhalten, atterbiug» ab unb 31t etwas weniger als freie Arbeiter. Sei ben Meliorationen fdjetnt e§ im attgemcinen fo 31t fein, baß ber |>err fie felbft beftreitet, wenn fie aber ber Solone macht, fo genießt er, wenigftenä in s$arett3o, bttreh fünf ^a|re ben Ertrag, ba3 heißt effeftio bttreh 3Wei ^ahre, weil ja bie Siebe erft im britten ober inerten 3af)re 311 tragen beginnt. Allgemein wirb über ben fchledjten ßnftanb ber §äitfer mtb ber StaHitngeit geilagt itttb überbieS geigt fiel) gitcrft ntandie Slage über SBucher. Aus bem ©efagteu bürfte fid) wol)l 311t ©oiben^ ergeben, baß in Sftrieit baS Solonat ober richtiger gefagt bie SDiegsabria im allgemeinen eine nicht ungünftige gornt aufweift unb baß höchfteng bai)in geftrebt werben füllte, bie SSerhältniffe 31t ftabilifieren unb altgit große Serfchiebenl)eiten oon Ort 3U Ort au§3itgleichen, nnt bamit bie Sage ber Soloiten 3U beifern unb fo bie AuSwanbentng einigermaßen e^ufchränfett. Auf ben Ouarnerifd)en ^nfeln legen bie Solonett meift felbft bie SBeingärten an unb erhalten bann ben ßrfalj ber Meliorationen. Alle ^robufte jeber Art werben geteilt. Sie Quote beS §errn fdjwanft 3Wifcf)en einem drittel unb ber §älfte, in fehr fettenen gällen beträgt fie 3Wei drittel. $ie Säufer finb fpegiell auf ©herfo unb teilweife in Suffin wefentlich beffer als am geftlanbe. Seglia gehören bie ¿äufer meift ben Solonen felbft. Sie £atfad)e, baß, wie behauptet Wirb, auf ben gnfeln geloöl)nlid) foldje Seute Sotoiten werben, bie ihr Eigentum oerloren haben, läßt ben ©ebanfen auffommen, baß eine etwaige Scfeitigung beS SolonatS wahrfcheinlid) nur ben Erfolg hätte, baß bann ein neues entftünbe. S8on einem gewiffett Sntereffe bürfte bie Satfache fein, baß fehr oiele Solonen oon ben ut,5) auS griaul ftammen.