93 Ad 39. Auf Verlangen Bc-S Stoloneu »ucrben bic SoIouatSrechle in bic ©runbbüdjer eingetragen. §ier eine foldjc ©intragungSformel für SSeingärten: „da# Died)t, bic ©runbpa^etle........................mit Sieben ju bebauen, bi# biefe 3ugrnnbe gehen, bie Hälfte beS ©rtrageS ber Dieben 511 begieijen, baS Dlcctjt auf ©rfatj einc§ SechftelS be# SScrte# ber Dieben im gatte ber Vertreibung, bie SolonatSrechte (kraetski razlozi) auf bie ©rben 311 übertragen unb fie mit guftimmung be# £>erm 311 oeräußern, mit ber Verpflichtung, bem Herrn bie DJiaifcfje in# ,vhiu§ 31t bringen (goniti mast) unb itjm einen Biegenbafg *) (mjeSina) 9Jia>fd)e 311 geben, wenn metjr als brei geerntet werben." gür bic „kmetska uiesta“. das Diedjt, ben ©ntnb bis 311m Autoren beS Si01onatSOcrf;äftniffeö 311 bebauen,baS Don Solonen erbaute HauS 31t befi^en, 3Wei dritte! einer jcbcit 3ahreSfrucht be3icf)ctt 31t bitrfen unb im gatte beS AufhörenS beS SotonatäuertjättniffeS baS Diecht auf ©ntfdjäbigung in ber Höhe beS ©dwtjungSwerteS beS HaufeS unb Don 3WC; drittel ber SolonatSmcltorationen, bie Befugnis, baS StotouatSredjt auf bie ©rben übertragen unb mit 3uftim* mung beS ©igentümer# veräußern 311 bürfen, mit ber Verpflidjtung, bem Herrn gegenüber für einen Schaben au« ber nachläffigen Pflege unb Bebauung herüorgegangeuen Sdiaben auf3utommen, feiuertei Anpflanzungen ofme vorherige Benarfjridjtigung unb barauffolgenbe ©enefjmigimg be# Herrn Borjnnetjmen, bem Herrn eine „mjesina“ DJcaifdhe Dom gefamten ©rtrage ber Dieben 311 geben, wenn biefer oier „mjesina“ erreicht, ein Biertet alter Siere, bie auf bem „lajesto“ geboren unb aufgegogen finb, bic Hälfte tjingegen, wenn fie geyteinfam mit bem Herrn auferjogen finb, am SBeihnachtSabenb baS „kucar“ genannte Biertet eine# Sd)WetneS, ein Hu^n un^ ein Biinbel §0(3, 311 Cftcrn aber 12 ©ier 311 entrichten, mit ber Berpfiid)tung für ben ©igentümer, ben Sotonen am SßeiljnachtSabcnb inSgefatnt baS Biertet eine# SammcS, ein Saib Brot (kruhni koledujak) von breic’.nfialb Pfitnb, einen Heineren unb vier Bicrtcllitcr (kvartuci) SSein, 311 Oftern aber ein Brot Von 3tuci Pfuitb 31t verabreichen, mit ber Verpflichtung, für ben Soloneit ben bem ©igen= tümer 3ufommeitbcn deil ber grud)t unentgeltlich in# Hau§ 5U bringen." Ad 40. die pt)i)tlojera ift hier 3iicrft im ¡yahrc 1394 aufgetreten, die fiolonatSoerhältniffe blieben faft gang unüeränbert. die meiften Steingärten finb bereits mit verebetten amerifanifcEjen Dieben regeneriert. Ad 41........ Ad 42........ Ad 43. ©3 gibt fotdje, aber fie finb fehr feiten. Ad 44. Negativ. Ad 45. Solche Verhättniffe beftetjen, aber nur auf bem Befijje iuoralifcf)er Sörperfcljaften, 311m Beifpiet ber Sirene, beS Bifdiof#. Ad 4n. Außer ben sub 45 angeführten, feine. Ad 47. Bei unicren Bauern ift eine ftarfe Strömung Vorlauben, bie baljiu geht, bas ©igentnm ber bebauten ©uinbe 31t ertangen. Ad 48. Mit felteneu Ausnahmen ift e§ allen Bauern gelungen, einige ©rimbpa^elten als Eigentum 311 erwerben, die Bauern von Sopar haben fidj faft aCic loSgefauft, bie im SupetarSfa draga faft votlftänbig, beim eS finb bort nur mef)r einige (Jrunbpargellen in ben Hänbeit ber ©runbbefiiier, fonft ift afleS bäuerliches ©igentunt geworben. 3« Sampor; Mttnbanija, Banjo! unb Barbat ift baS Solonat noch fehr Der-breitet. Ad 49. Bor Errichtung ber Dfaiffeifcnfaffcn hat ber SBudjer bei uns eine Dioße gefpielt unb bie Solonen haben teils in ©etb, teils in natura fehr hohe Bukett gesohlt, das hat je|t aufgehört. Ad 50. Snfolge ber AuSWanberung fommen bie Solonen leidjter 3U ©elb unb laufen fidh fomit leichter 00m Herrn loS. Ad 51. ©hrl)iallthenium Wirb bei unS nicht gepflangt. Hinfichtlich ber gutterpflangen bleiben bic SolonatSbebingungen, metche auf Arfcrgrünben gelten, biefetben, wenn aber auf entfernten Acfergrünben Slee gepflangt wirb, tritt tu egen beS dranSportcS eine Anberung beS BcrhältniffcS bet ber deitung 3U ©unften beS SMonen ein, inbem bie bem Herrn gebührenbe Hälfte auf ein drittel herabgefe^t wirb, ©benfo Wirb 3U ©unften beS Sotonen baS BerhältniS beim dabafbau geänbert. Ad 52. diefe grage ift fehr fchwer 3U beantworten unb man fantt Derfdjiebener Meinung fein, der Bauer fühlt fieh ohne ben Herrn nicht 31t rationeller Bobenbcwirtfchaflnng bewogen unb arbeitet wie unb wann *) 60 bis 100 Siter.