Hirevfefputg. 67 HitiagE G. Bmtfit te Be|trk0l|aupimaimfti|afi Smufe&i inntt 28. mai 1908, H 9593. Qu ^Befolgung beS ©riaffeS toorn 5. 3J?at 1908, 8- 2213/Pr., bctreffcnb bic KolonatSücrhältniffe beS SanbeS wirb ber Fragebogen mit folgenbcm 33eric£)t uorgelegt: SSic auS betn gragebogen ju entnehmen ift, giebt eS ¿Wci 9lrtcn Kolonat, bie erfte 9irt befielt auf Slcfergritnb unb Sßiefcn ltnb bauert gcwöhnlid) ein Sai)!/ pdjftenS jwei Sah«. tuobei bie pad)t»erträge im Sinne beS § 1103 a. b. ©. 23. nicht in 93ctrad)t fduten, bie ¿weite 9lbart befte^t an Steingärten unb bauert infotange fic^ bic Siebe in gutem ¿uftanbe befinbet. SBeber in beiti einen noch in bent anberen gali ift ba§ Koionat erbiid), cS enbet öieimchr mit beiti Slblaufc beS betreffenben Vertrages ititb bic ©rben finb in foid^en gätlen nur infoiatigc als Kofonen anjufeijen, als ber SScrtrng bauert, Hört biefer auf, fo fanti fic ber Hen' jeberjeit entlaffeu. Hieraus ift 51t erfeljcn, baß bic KotonatSbcrhältniffe in btefent Scjirfe fpcjicHc finb 1111b mit benen im nachbarlichen SöoSnien unb Het5egowina fowie in anberen ©egenben unfereS SanbeS, wo ber Koione baS KolonatSredjt für immer con feinen SSätern erbt, feine 9ihn(ichfcit aufweifen. 3ur Seit, atS bie oenegtantfehe fftetmbtif ben Se^irf twn 3'uotSfi eroberte, oerüch fic einzelnen üor= nehmen gamilien, wie ben ganceSd)t in Stlmiffa, ÜTCifotic 2c. ©rünbe, 1111b biefe ganiiiien gaben fic in ©rb= folonat, biefe Kofonen haben aber fdjon längft bic fraglichen ©rünbe abgeiöft, fo baß h^de bon ber erwähnten KolonatSart feine ©pur mehr öorhanben ift. Jvaju'lnuicn. Ad 1. ®ie KolonatSücrhältniffc — wenn man fic überhaupt fo nennen fann, wie weiter unten ju erfehen ift — nehmen beiläufig 4 Prozent ber ©cfamtfläche beS ©ejirfcS §iiiotSfi ein, unb ¿war nur im „^motsfe potje", währenb in ben anberen ©egenben 00m KolonatSberhältniffc feine Spur öor= hanben ift. Ad 2. Sic befijjen fotche. Ad 3. Siegatiu. Ad 4. Sfein. Ad 5. SDiaiS, SSeijen, Sabaf, SBcin, ©erfte, nirfc, Heu unb Kartoffeln. Ad 6. gür ©etreibcartcn unb Kartoffeln auf ein ober jwet Sahrc, für SBcingärten, foiange fich bie Diebe in gutem Buftanbe befinbet. Ad 7. Seine Pfianje ift für bic Sauer beS Vertrages maßgcbeitb, außer ber 9lebe. SSenn im 9Beitt= garten irgenb eine Pflanze ober ein Dbftbaum gepflanzt ift, gefangen biefe mit bem Sibfterben ber Siebe in baS Eigentum beS Hram. Sie KoIonatSöerhältniffe bauern auf Slcfergnmb bis ber SMS, ©erfte, Kartoffel, £abaf, |>eu gemäht, bcjiehungSweife geerntet ift, falls bie SiuSfaat jur Beit erfolgt ift, 31t ber ber Vertrag noch in ©iltigfeit war. Sftur bie SRcbe ift für bie Sauer beS Vertrages maßgebend unb biefer bauert bis biefe grüchte 511 tragen aufhört, baS ift nicht mehr fobief grüßte herborbringt, als jur $crfung ber SearbcitungSfoften unb ber Steuer nötig ift. 5*