Hnlapc 1*. 87 ©meinte paiju. Ad l. SDo§ Solonat ift im SSereid^e btefer pofitifcheit ©cnteinbe ¿icmiict) üerbreitet unb rührt oon ber Seit ber Venezianifchen Dtepublif her, bie riefigc Sanbfompleje einzelnen abetigcn gamilien zum ©cfcfjenf wachte, fobaß fic^ nafjeju ber ganze ©ritnbbefil} in ben Hauben berfcfbcn bcfanb. da mit ber Bett, nnntentitd) nad) betn gatte ber venezianifchen Diepnbfif, bie Anzahl ber Abefigen immer geringer rourbe, fam ein großer Seit beS ©runbbefitseS wieber in bie Hattb ber Bauern, ber Sofonett. drotjbem giebt e« nod) immer auf ber ^stifei gasige dörfer, in benen entweber gang ober 511111 großen Seil baS Solonat herrfdjenb ift «nb fidj ber ©nmbbefi^ in ber ,paub einzelner Herren (vlastela ober gospodari) befinbet. — ©0 haben zum Beifpiel bie Bauern ber dörfer PoVfjana unb Suna feinen gußbreit eigenen SanbeS. 3» ben dörfern BlaSic, dinjiSfa unb Nooafja finb ¿luet drittel ber ©runbftitde im (Eigentum üoit Z»oei bis bret Herren. 8um großen Seife finb eS aud) bie ©ruitbftücfe in Solan, Barbat itttb ber ©tabt Pago. 3m allgemeinen fann behauptet loerben, baß 0011 ber ganzen bebauten glädje auf ber 3ufel fid) mehr atö bie Häifte int SolonatSDerhäftniS, bezieljuitgsroeife in ben Hänben eirtzetner Herren befinbet, beren Utngatjl feljr gering ift. 3n Hinblid auf ifjre fef)r lingünftigen SofoiiatSbebingungen haben fid) bie Bauern beS dorfeS Pooljana »origeS 3a^r an bie ljolje f. f. batntatinifcfje ©tatthaftcrei mit ber Bitte gewenbet, es möge ihnen ein ttnoer-ZinSlidjeS dariehen gegeben werben, mit welchem fie bie ©runbftitde Don ben betreffenben Herren, namentlich bie bem SctjenSoerbanbe unterlicgcnben abfaufen fbnitten. die Bauern ber dörfer Pitntafoni (Sun) unb Nooafja haben Vor nicht lange einen Prciliminaröertrag mit ber ©emeinbe Arbe wegen Erwerb ihres BefitjeS auf ber Sanbjunge oon Puntaloni abgefdjioffen, unb haben für biefen Befitj 340.000 K geboten. Über biefen Anfattf be# Arbefaner Befi^eS auf ber Sanbzunge von Puntaioni war in ber ©iijung beS ©emeinberateS oon Pago Vom 4. Mat 1908 bie Diebe unb eS würbe befddoffen, baß für ein jebeS dorf, nämlich für Puntaloni (Sun) unb NoValja ein unverzinsliche# dariehen non 100.000 K oerfangt werben möge. Ad 2. 3n ber ©tabt Pago unb in ben dörfern BlaSic, dinjisfa, ©orica, Barbato unb Siolan unb einem deif beS dorfeS Nooafja befitjen bie Sofonen ein eigenes HanS unb eigenen ©runb, bie Häufcr ber Bauern oou Puntaioni uttb Don einem deil NooaljaS finb auf bem ©runbftücfe beS Herrn errichtet unb bie betreffenben Bauern befi|cn feinen eigenen ©runb. Ebenfo haben au cf) bie Bauern beS dorfeS Povljana feine eigenen ©riiitbc unb il)rc Häufcr finb auf ©emeinbcgrnnb errichtet. Ad 3. SBeber gegen 3inS noch auf aubere SSeifc erhält ber Sofone baS H°u3 Dom Herrn, ber arme Solone muß eS oielmehr auf eigene Soften nach ben ihm verfügbaren Mitteln erbauen. Ad 4. gür baS HfluS gibt ber Sofone bem Herrn feinerlei befonbere Abgabe. Nur in povljana geben bie Sofonen bem Herrn für bie ©ärten eine eigene Abgabe unb zwar in ©efb ober in natura. Ad 5. daS Hauptprobuft ber Sanbwirtfdjaft ift auf btefer 3nfef bie Diebe, befonbcrS in ber ©tabt Pago. 3» ben dörfent hingegen befdjäftigt fid» bie Bevöffcruug außer mit SBeinbait noch mit bem Slnbau üoit Vcrfchiebenen ©etreibcarten unb mit Bichzudjt. diefen Erwerbszweig betreiben auch bie Bewohner ber ©tabt Pago befoubcrS in ber lebten Seit, feit* bem bie Phhttojera bic SBcinberge oernichtet hat. Adß. gür SSktnbcrgc bauert baS SolonatSöcrhäftniS, fofangc bie Diebe bauert, währenb bei Wcfer-grihtben, bie jäijrlicl) neu bearbeitet werben, ber Bcrtrag 3wifchen bem Sofoiteit unb bem Herrn alljährlich ftiilfdjweigcnb Derlängcrt tutrb. Ad 7. Auf ber 3nfcf Pago werben Pffanzen überhaupt wenig angebaut, baher bilben fie fein Eharaf« teriftifon für bie dauer beS SofonatSDcrhältniffeS. Nur auf ber Sanbzungc Puntaioni (11a Lunu) fommen Pffanzen (Öfbäuute unb aubere Obftbäume) in Betracht, ba e§ bort beren genug gibt. 7