92 Ad 17. ©bcnfo gcfit ba! Soionat!recht otjne trgcnblueicf’c Bnftiiumung be! §crrn ber freien Verfügung be! berftorbenen Sotonen gemäß auf bie ©rben über. Ad 18. 3>n Satie ber Seitung ein^eïner ißarzeüen erfolgt bie! geiuötjniidj im ©tubernefimcn mit bem §errn. Ad 19. Sa! ©igentum beftei)t ijinfid^tlid^ einjelner ißflanjen. (3Kißberftanben.) Ad 20. Ser ©rtrag wirb bei SBeingärten jnr Hälfte geteilt, lbenn ber Eigentümer ba! Umarbeiten be! Voben! unb ba! ©ejjen ber Sieben beftreitet, fonft je nad) bem Vertrage entmeber 31t einem Srittet für ben (Eigentümer be! ©runbe! unb 311 3toei Srittet für ben Sotonen ober 31t eiunn Viertel für ben |)errn unb 311 brei Viertel für ben Soloneu. Verträge, bie unter ein Viertel ijerabgetjen, finb in biefer ©emeinbe nid)t befannt. ßbenfo bertjätt e! fid) bei 2lcfergrüttben, menu aber ber ©rttttb 311 einem drittel ober 311 einem Viertei für ben £>errn ift, ift ber Sotone uerpflidjtet, ben ©amen unb ben Sänger faei^itftetlert, luenn er 3ur £äiftc i|t, liefert ber (Eigentümer ben Sünger, ber Sotone beforgt ben Sran!port, ¿um ©amen trägt ein jeber 311t Raffte bei. Ad 21. Vei SBeisen, ©erfte, Sorn unb §irfe erfolgt bte ©d^äjjimg beijtifë geftftetiung ber Ertragt menge bitrd) einen einigen ©rfjätmiann, tu et d) en ber £>err entfenbet. ©timmt ber Sotone biefer ©djnjjung nicht 31t, fo erfolgt eine ¿weite Schätzung bitrd) einen bout Sotonen beftimmten ©djä^mann. SSenn fid) beibe ttic^t einigen föttnen, mähten fie einen britten. ©eroöhutich uergteidjt fid) aber ber^err mit bemSotonen(nacini se) uttb läßt in ber ©chnfmng ber ©ttragêmenge etma! und). (Ebcttfo gefd)ieht e! bei Otiuen. Vei Sufuru3 gefjt entiueber ber (Eigentümer fetbft an Ort unb ©tefte („na kohanje-*) unb bie geernteten 3J?ai!fotben merbeu nach bem Sotonat!bertrage geteilt. Sa!fetbe ift bei ben Sieben (Sftaifdje) ber Satt, and) h>er erfolgt bie Seitung auf bem ©runbftürfe fetbft. Ad 22. Ser Sag ber (Ernte unb ber SBeintefe mirb im gegenfeittgett ©inoernehmeit feftgefefet. Ad 23. Ser Sotone erhält feinen Seit in natura. Ad 24........ Ad 25. Ser (Eigentümer ber „kmetska mesta“ erhält außer ber Sominifatabgabe 31t 2Beihnad)ten ein Viinbet §0(3, ein £>ui)n unb ba! Viertel eine! ©djmeine!, begietjungëiueife fobiet Viertet, at! ber Sotone auf beut „kntetsko mesto“ ©dirocinc gcfd)tad)tct hat. Ser (Eigentümer ift berpftidjtet, bem Sotonen am fetben Sage ba! Viertet eine! „guten" Saturne!, einen Saib SBcißbrot, einen Suchen au! feinem Dtbrot, fiebett Viertel SSein unb geroöhntich etwa! ©dma^i! 31t berabreidjett. ?(m Sarfam!tag ift ber Sotone bettt iperrn 12 ©ter ttttb ber .perr bem Sotonen einen größeren Suchen 31t geben berpftichtet. Ad 26. Ser Sotone ift feine!falt! berpflidjtet, anber!tbo at! auf bem ©runbftücfe 311 arbeiten, bon bem ihm ein Seit be! (Ertrage! 3ufäfit. Ad 27, 28. Ser Sotone ift berpflidjtet, ohne Sïüdficht auf bie (Entfernung bem |>erru unentgeltlich bie Somintfalabgabc in! |>au8 31t tragen. Ad 29. ©ofort, fobatb bie Siebe griidjte trägt, hat ber Sotone bem (Eigentümer ben oerabrebeten Seil 31t entrichten. Ad 30. SSettn ber (Ertrag 3111- ¿päifte geteilt mirb, gibt ber £>err atten Sänger, ©djtoefet, Supferfntfat unb bie nötigen ©eräte. 5sft ba! nicht ber galt, fo forgt für alle! ber Sotone. 2thniid) berljätt e! fich bei Stcfergrünben : bie |)ätfte be! ©amen! unb ber Sänger fättt, tuenn 3111- igätfie geteilt tuirb, bem (Eigentümer, fonft ade! bem Sotonen 3111- Saft. Ad 31........ Ad 32. Sie Soften ber Verbefferungett auf Sotonenhäufern trägt ber Sotone fetbft. Ad 33. Sie ©teuer mirb nach Maßgabe ber Somiiiifatabgabc geteilt. Ad 34........ Ad 35. Veibe Parteien, ber Jperr unb ber Sotone nad) SJiaßgabc ber ©teuerteiftnng. Ad 36........ Ad 37........ Ad 38. Sie Verträge Werben fchriftlid; unb meift im pribaten SDBege ohne Snterbeiition be! ©erichte! ober be! Sîotar! abgefdiioffen. (©in tij}nfdjc! Vertrag!e£ennjtar mirb beigcfdjloffen.)