Titolo completo delle opere ripetutamente citate. i.xi Hubkb, A., Geschichte Oesterreichs. Vol. III. Gotha 1888. Hüixmann, K. p., ßtädtewesen des Mittelalters. 4 voll. Bonn 1826-1S29. Hubtes, H., Nomenclátor litterarius theologiae catholicae. Vol. II». Oeniponte 1906. Iujxeb, C., ¡Die volkswirtschaftlichen Anschauungen Antonius von Floren* (1389-1459). Paderborn 1901. Imbabt de La Toub, P., Ixis origines de la réforme. Vol. I: La France moderne ; vol. II : L’Église catholique, la crise et la renaissance. Paris 1905- 1909. Infessusa, St., Komisches Tagebuch. Uebersetzt u. eingeleitet von H. Hefei.e. (M. HtBZFELD, Das Zeitalter der Renaissance, 1* serie, vol. 8). Jena 1913. Infessuba, iStef., ¡Diario délia eittà di Roma. Mubatori, Script. III 2, 1111-1252. Nuova ed. di O. Tommasim in Fonti per la storia d’Italia. Roma 1890. Inveutario dei monument! di Roma, vol. I. Roma 1908-1912. Jahrbuch der Königlich Pre us si sehen Kunstsammlungen. Vol. I. ss. Berlin 1880 ss. Jahrbuch, historisches, der Görres-Gesellschaft, rediglrt von Hüffes, (¡ihmich, Grauest, Paktob und Sctiní’ber. 19 voll. \Miinster e München 1880-1898. Jaxitsciiek, H., I>ie Gesellschaft der Renaissance in Italien und die Kunst. Vier Vorträge. Stuttgart 1879. J.O'.N, A. O., Die katholischen Missionen in Indien, China lind Japan. Ihre Organisation u. das portugiesische Patronat vom 15. bis Ins 18. Jahrhundert. Paderborn 1915. Janxer, f., Geschichte der Bischöfe von Regensburg. Vol. III. Regensburg 1886. Jas.net, Cl., ¡Le crédit populaire et les banques en Italie du XV* au XVIII" siècle. Paris 1885. Jassen, A.. Leben des Soddoma. Stuttgart 1870. Jaxssex, J., Frankfurts Reichscorrespondenz nebst anderen verwandten Acten-stUckeu von 1376-1519. II volunil in due parti. Freiburg 1. Br. 1866 e 1873. Jaxssex, Joh., Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. Vol. I. 16. und 17. Aufl. bes. von Pastos. Freiburg i. Br. 1897. Jasssen-Pastos, Geschichte des deutschen Volkes. VoL VIII. 1.-12. Aufl. Freiburg i. Br. 1894. 13* e 14* ed. 1903. Jolleb, Cardinal Scbinner als katholischer Kirchenfürst. Eine historische Skizze in Blätter aus der Walliser Geschichte. Herausgeg. von dem geschichtsforschenden Verein von Oberwallis. Annata I, p. 49-62. 6(5-69. Sitten 1890. Jobga, N„ Geschichte des osman. Reiches Nach den Quellen dargestellt, vol. II. (Gesch. der europäischen Staaten, opera 37). Gotha 190!*. Jobga, N., Notes et extraits pour servir ä l’histoire des croisades au xv* siècle. Cinquième série, 1476-1500. Bucarest 1915. Jobbt, Storia di Papa Alessandro VI 1431-1503. Genova 1855. Justi, K.. Michelangelo. Beiträge zur Erklärung der Werke u. des Menschen. Leipzig 1900. Justi, K., Michelangelo. Neue Beiträge zur Erklärung seiner Werke. Berlin 1909. JovAsoviTs, Forschungen über den Bau der l’eterskirche zu Rom. Wien 1877. Joviu8, P., Vitae Iilustrium virorum. 2 voll. Basileae 1576-1577. Joviu8, P., Elogia virorum llteris iilustrium. Basileae 1577. Katholik, Der. .Zeitschrift für kathol. Wissenschaft und kirchliches Lelien. Ann. 1 ss. Strassburg e Mainz 18201898. Kaseb, K., Deutsche Geschichte im Ausgang des Mittelalters (1438-1519), vol. II. (Bibliothek deutscher Geschichte). Stuttgart u. Berlin 1912. Keibusceb, .F. A., Geschichte des BenedictincrsUftes Melk in Xiederöster-rekh, seiner Besitzungen und Umgebungen. Vol. I. Wien 1867. Kebschiuumkr, A., Geschichte des deutschen Nationalhospizes Anima in Rom. Nach authentischen, bisher unbenutzten Quellen. Wien 1868.