lxxiv Titolo completo delle opere ripetutamente citate. imnotata da ¡Carlo u’Auco in Raccolta di cronisti e documenti storici Lombardi inediti II. 121-15)4. (Milano 1857. Schlecht, J., Päpstliche Urkunden für die Diözese Augsburg von 1471 bis 1488. Augsburg ls!)8. (Ed. a parte da Zeitschrift des Histor. Verein für Schwallen und Neuburg, XXIV [1897], 45-100). Schlecht, J., Pius III. und die deutsche Nation. Mit einem Anhang ungedruckter Briefe und dein Lobgedichte des Engelbert Funk. Kempten uud München 1914. OSenza le lettere pubblicato per la prima volta in Festschrift Georg v. Hertling zum 70. Geburtstage dargebracht. Kempten und Müncluu 1913. 305-328). Schm arso w, A., iPinturlccliio in Rom. (Stuttgart 1882. Schmarsow, A., Melo/./.o da Forll. Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte Italiens Im 15. Jahrhundert. Berlin und Stuttgart 1880. Sohmidlin, Geschichte der deutschen Nationalkirche in Rom S. Maria del-l'Anima. Freiburg 1900. Schmidt, Lothar, Fraueubriefe der Renaissance. (Die Kultur. Sammlung illustrierte Einzeldarstellungen, herausgeg. von C. Gurlitt, vol. 9). Berlin 1900. Schmidt, Lothar, Die Renaissance in Briefen von Dichtern, Künstlern, Staatsmännern. Gelehrten und Krauen. 2 voll. Leipzig 1909. Schneeuans, H., Geschichte der grotesken Satire. Strnszbnrg 1894. Schnei wir. 1., Die kirchliche und politische Wirksamkeit des Legaten Raymond IVraudl 1480-1505. I'nter Benutzung ungedruckter Quellen bearbeitet. Halle 1882. Schneider, I., Der Türkenzug-scongress in Rom (3. Juni Ids 30. Juli 1490). Nach archivalisclien Quellen dargestellt. Programm des städtischen Realgymnasium zu Gumbinnen. Gumbinnen 1893. Schnitzer. J„ Savonarola im Lichte der neuesten Literatur in Hist.-polit. Blätter CXXI, 465-482, 548-577. 034-050, 717-731, 777-802. München 1898. Schnitzer. J.. Die neueste Literatur über iSavonarola, in Hist.-polit. Blätter, CXXV <1900). 202-270, 340-864, 400-427. 488-521. Schnitzer, J., Zur Geschichte. Alexander VI., in Histor. Jahrbuch, XXI (1900), 1-21. Schnitzer, J., Quellen und Forschungen zur Geschichte Savonarolas. I : Bartolomeo Redditi und Tommaso Ginori ( Veröffentlichungen aus dem Kir-chenlilstor. Seminar München IX), München 1903. II. ¡Savonarola und die Feuerprobe. Eine iiuellenkritische Untersuchung, (ibid. II serie III), München 1904. III : Bartolomeus Cerretani (Ibid. II serie V), München 1904. IV: Savonarola nach den Aufzeichnungen des Florentiners Piero Parenti, Leipzig 1910. Schnitzer, J., Die Flugschriften-Literatur für und wider Girolamo Savonarola. in Festgabe Karl Theodor v. Heigel gewidmet, München 1903, 190-235. Schnitzer, J„ Savonarolas Erzieher uud Savonarola als Erzieher. BerlinSchöneberg 1913. Schnitzer. J.. Savonarola im Streit mit seinem Orden und seinem Kloster. München 1914. SciiNritRER. F., Chronik der Seuchen. 2 parti. Tübingen 1825. Schöner. R., Rom. Wien und Leipzig 189S. Scwönfeld. A.. Andrea Sausovino und seine Schule. Stuttgart 1881. BOHOTTMüller, Hiltgart, Hieronymus Savonarola. Predigten. Ausgewählt und übersetzt. Berlin 1901. Schröckh. Klrehengeschichte. Voll. XXX s. Leipzig 1772 ss. ScHÜOK, J., Aldus Manutius und seine Zeitgenossen in Italien und Deutschland. Berlin 1802. Schulte, Aloys, Die Fugger in Rom 1495-1523. Mit Studien zur Geschichte des kirchlichen Finanzwesen ihrer Zeit. 2 voll. Leipzig 1904.