interessant, als unser Dampfer an den verschiedenen Etablissements der Schiffsbauwerften u. dgl. vorüberkommt und uns einen Begriff von dem lebhaften, arbeitsamen Getriebe an derartigen Orten bietet. Bei der Einfahrt leuchten uns von ferne schon die blassen Gemäuer der Arena entgegen und lohnt ein mehrstündiger Aufenthalt zum Besuche der Sehenswürdigkeiten der Stadt und des Hafens die aufgewandte Zeit reichlich. Wieder aus dem Hafen ausfahrend wendet das Schiff Im Hafen von Cigale (Insel Lussin). südwärts, um die Spitze von Istrien, das durch einen schönen Leuchtturm gekennzeichnete Kap Promontore, zu passieren. Von hier wird nun eine südöstliche Richtung eingeschlagen und steuern wir gegen das offene Meer hinaus, um den zur Zeit der Äquinoktialstürme wegen starken Wellenganges gefürchteten Teil der nördlichen Ädria, der unter dem Namen des Quarnero bekannt ist, zu traversieren. Nach mehrstündiger, besonders zur Zeit des Sonnen-Auf- oder -Unterganges ganz außerordentlich reizvoller Fahrt sehen wir im Osten einzelne Inseln auftauchen. — 22 —