wenigstens mußten die Staaten Vorderasiens indirekt von England abhängen, Englands Unwiderstehlichkeit anerkennen, Regierungen besitzen, auf die England mit Sicherheit einwirken konnte: daher die fortwährenden Versuche, sei es durch Midhat, durch die Armenier oder die Jungtürken, im osmanischen Reiche, sei es durch Bestechung großen Stiles, wirtschaftlichen Einfluß, Drohungen oder Anfachung inneren Zwistes im halb unabhängigen Arabien und in Persien eine Lage zu schaffen, die diese Länder entweder zu Vasallenstaaten macht, oder aber soweit schwächt, daß von ihnen nichts mehr zu befürchten ist. ENGLISCHER GEGEN-PAN1SLAMISMUS Die Bagdadbahn war ein tödlicher Hieb gegen diese Politik. Denn erstens führte sie an die verwundbarste Stelle des britischen Reiches den gefährlichsten Widersacher. Und zweitens stärkte sie das osmanische Reich an und für sich, konnte es zu einer militärischen Großmacht machen und mußte seine mit so großer Mühe unterwühlte innere Einheit festigen. England hatte also durch' das Zusammenwirken Deutschlands und des Sultans innerhalb zweier Jahre den vierten und furchtbarsten Mißerfolg erlitten. Und nun begann es mit bewundernswerter Zähigkeit an der stückweisen Lostrennung muselmanischer Gebiete vom osmanischen Reiche und in erster Linie von der Autorität des Khalifen zu arbeiten. Keine anderen Verwicklungen haben es daran gehindert. Während des Transvaalkrieges und an- 202