zu Ende hat geführt werden können, weil die zwei türkischen Soldaten ihm Schritt auf Schritt gefolgt sind. „Herr Bunham trat dann an die Stelle des Obersten Elliot. Die Stimmung der ganzen Bevölkerung gegen die Engländer war außerordentlich gereizt und das nicht nur bei den Griechen und den Türken, sondern sogar auch bei den Bulgaren, die offen erklärten, Elliot habe sie weit über das von ihnen verfolgte Ziel hinaus verhetzt, und sie geradezu verraten. Und so mußte Herr Bunham bei seiner Ankunft, um Vertrauen zu gewinnen, glauben machen, daß er andere Ziele verfolgte als Elliot und übrigens auch andere Instruktionen hätte. Zunächst erklärte er, er wollte absolut unparteiisch sein. Er beklagte sich darüber, daß die Griechen sich systematisch von ihm abwandten, und versicherte allen, dem Bischof, den Notablen und den Bauern, daß er ihre Sache mit dem größten Eifer in die Hand nehmen werde. Aber dies waren nur leere Versprechungen. „Auf seinen vielfachen Streifzügen durch die Dörfer des Bezirkes pflegte Herr Bunham die Bauern zu fragen, ob sie ihre Kirchen, ihre schönen Schulen usw. aus ihrer eigenen Tasche bezahlt hätten. In Sari-Saban drückte er seine Verwunderung darüber aus, daß die Bauern trotz ihrer geringen Zahl in den Besitz einer so imposanten Kirche hätten gelangen können. Die Unsrigen antworteten, daß sie eine Kollekte bei ihren Landsleuten zu Kavalla und Xanti veranstaltet hätten. ,Haben die Bulgaren ihrerseits nichts dazu beigesteuert?' fragte der Offizier. ,Nein,‘ antworteten die Unsrigen, ,und das um 265