vergeblich sein entsetzliches Zerstörungswerk, die panslawistischen Umtriebe, und die Anstachelung der montenegrinischen, serbischen und bulgarischen Aufstände hatte verbergen wollen. Die drei Leiter der russischen Politik sahen ohne weiteres die grundlegende Änderung der europäischen Lage voraus. Die Aufteilung der Türkei schien nahe. Und am folgenden Tage erfuhr die Welt, daß der Zar am 11. Mai den deutschen Kaiser in Berlin besuchen werde, während die führenden Minister mit dem österreichischen Kaiser die Orientfrage lösen — d. h. sie in Wirklichkeit zum ersten Male in ihrer neuen Form Vorbringen würden. Tatsächlich konnte Rußland kaum anders handeln. Der Sultan kannte offenbar alle diplomatischen Akten der russischen Botschaft; er besaß folglich zahllose Beweise für die russische Wühlarbeit in den slawischen Balkanprovinzen (tatsächlich können wir einige von diesen späterhin abdrucken). Folglich hatte Abdul-Asis dem Botschafter bedeuten wollen, er fürchtete durchaus nicht mehr einen offenen Konflikt mit den Urhebern der slawischen Aufstände. Und hierin schien der Sultan um so gründlicher recht zu haben, als seine Truppen die Aufständischen, die russischen Freiwilligen und die russischen Offiziere, die alles leiteten, elendiglich in die Flucht schlugen. DIE ENGLISCHE GEFAHR Außerdem hatte Gortschakoff mit der ewigen Feindschaft Englands zu rechnen. Denn da der englische Botschafter, Sir H. Elliot, die Machenschaften 21