wünschenswert, daß man am Ballplatz die darauf bezüglichen Akten der Öffentlichkeit übergäbe. Übrigens ist indirekt die von Abdul-Hamid vor seiner Thronbesteigung angebotene Abtretung Bosniens von dem kurz darauf aus London nach Wien versetzten türkischen Botschafter Aleko-Pascha, Fürsten Vogorides von Samos, bestätigt worden. Infolge fataler, aber nur zu verständlicher Nachlässigkeit in Konstantinopel war dieser nämlich über den Sachverhalt nicht aufgeklärt worden, und bei einer seiner ersten Unterredungen mit dem Grafen An-drassy hatte er das Pech, im Namen des Sultans heftig gegen die österreichische Agitation in Bosnien zu protestieren. Zu seiner äußersten Verblüffung brach Andrassy in ein — bei ihm recht seltenes — Gelächter aus und bemerkte schließlich, der Botschafter könnte unmöglich derartige Instruktionen erhalten haben, da doch der Sultan schon vor seiner Thronbesteigung sich verpflichtet habe, Bosnien an Österreich zu überlassen! Aleko-Pascha hat dem Sultan nie verziehen, daß er ihn in eine so lächerliche Lage gebracht hat. Und diesem alten Zorn verdanken mehrere Bekannte des Fürsten Vogorides die von ihm stets mit komischer Entrüstung vorgetragene Erzählung des albernen, aber historisch höchst bedeutsamen Zwischenfalls. Mit Österreich war die Zustimmung aller gewonnen. Die Absetzung Murads erfolgte am 31. August 1876 unter völliger Teilnahmlosigkeit des Volkes. Abdul-Hamids tragische Regierung begann. 80