108 3J2anttlt im Äöitigrei^ ^ungartt, burt^ ein Siätal*f$luß, adeoque per legem publicam regni, in i^re »erläßlidjteit gebraut werbe, »nb biefer jtoar au« fotgenben urfat^en, weilen: 1. nac^ bifer »om Jlönigrei(^ (Kroatien öffentlich get^aneit »nb nun ken ^Ungarn füubigen Srtlä^rung «ine gautfc gewünf^te »nb gleii^famb »ott @ott gefc^il^te, »iellei^t jtc^ fo balb nid)t me^r erreignenbe getegentjeit ft$ ergibet, in bifent fotifi Ijaiflen bet) »origen »nk etwa audj fünfftig folgenkeu Seiten mißli^en passu, kernta^ len sine inuidia »nk mit getoiffer Hoffnung, bet) ber iiungrif^en nation att«julangen, ni^t allein, Wei)len kife: 2. kermal)len wie obermelbet, attitod) in forest ftci)et, »nk @uer i. SKajejlät im Äönigreicf) bewaffnet feinb, fonbern, kaß fte au^ 3. bei fo na3)tru$li$em Sortribt ber Stänke ke« ilönigrei^« Kroatien fi^ f^wä^rli^ getrauen wurken Suet !. 2J?aie|lät in kem kieafalligen »erlangen ju entgegen, wie kann au^ ni^t p kenff)en, kaß fte ken (Kroaten allein ka« »erbienfl hierin gönnen, fonkertt felbe« »teltnef)v mit jenen ju teilen, ober e« iljnen gar mit hurtiger einwilligung »nk kitigirung ke« werl^« abjugeWinneu trauten Werben. äBo^ingegen 4. Suer Äaiferl. ÜJiatieflät mit jenem, wa« Sie an Sarkinal jüngS^in gef^riben, kaß Sie nemblicfe kamal^l« »on kifem »on ken Sroaten gefaßten entf^luß ni^it« gewußt, alle geljäffigtait »nk mißtrauen ker §un« gant »on 3Ijnen abwenben, nic^t ju gef^weigen baß 5. buri^ Stabilirung biefer weiblichen ©ucceifion«orknung in beibett -Königreichen, J&ungarn »nb 6roa= tien, auch übrigen« auf ben ob ®ott will tiimmer auatommenbeti Sobetlebigung«fall ttt kero erbfönigteich SBöheimb »nk Defterreichifdjen 8attben ju beforgeu habenken Spalltung »orgebauuet wurke, »nk enklich 6. kie oben pro ratione dubitandi angebrachte »rfa^i, eben fo wichtig nit^t War, kaß karumb ein fo groffer gegenttärttiger 4iortl;cil »nb erttuuifcljlictie gelegenficit au« Ränken gelaffen werken fofle, kaß nad;bem kie Stänke kero .Rönigreich (Sroatien in puncto Successionis foemineae in defectum masculoruin fi(^ alfo treW »nb iewot gegen kero kurdjlaudjtigjle« (Srtgtjaup freiwillig »nk ohne minbefte kero antrib »nb »eranlaffung btirch öffentliche erflähtuttg Ijevbetigelaffett »nb ihnt felbfi in futuros possibiles casus »orgefefjett, öw. f. äßafyejiät kenenfelben hictunker nicht au« hinken gefeit tto^ fte in kifent ihren et)(fer anfa^en founten, fonkern wegen ber hierunter Waltettken gemeinfamben l)et)lf beber 3hre liebflett iienigreich §itttgarn »nk Sroatien and) ju »erewigung ber bisherigen jwifchen ihnen hetgebt“^» engen aJerfnüpfung »nk Union, kife »ropofition ebenfaß« ihren §un= gartfehen Stänben auf feigen Diaeta ju erörthertt attjutragett entfchloffen fyette, ihm bann auch auffer allen Sweifel beflo attgenember fein Werbe, alß kurd; ker ^Ungarn bestritt in ohnthojfenken obgang kero au« ®ottli