— 158 - inblid? fd]ritten wir auf Öen lebten XPinbun* gen bes IDeges bem 5ort 3U. i j Das laute „f}alt, wer ba!" eines tt?ad]poftens brang burd) ben Hebel — unb unmittelbar barnadj ftanb berfelbe Köter, ber foeben bei ber Kantine ben Albanefen gebiffen fyatte, fletfdjenb r>or mir. „Die Ablöfung für ben 5ortsfommanbanten/' gab id] 3urücf, worauf ber Jpoften „Dorwärts!" erwiberte. JX>ir Ratten bie 5°rtsgren3e überfdiritten. „Schuft, herein!" fdjoll es com 5ort herunter. Der fjunb, ber mid} bis bafyitt feinen Sdiritt Dor* wärts tjatte machen laffen, wanbte fidj ab unb lief Dor mir ben Berg gegen bas nunmehr aus bem Hebel ijeraustretenbe 5ort tjinan. Das war meine erfte Begegnung mit bem 5ortsi]unbe Sd;uft. Als bas umftcinblidie Öffnen bes